Die Rufnummer "112" auf der Seite eines Notarztwagens © NDR Foto: Jannik Wölffel

Notruf mehrfach missbraucht? Anrufer erneut vor Gericht

Stand: 06.05.2025 00:01 Uhr

Am Landgericht Bückeburg beginnt heute der Berufungsprozess gegen einen Mann, der mehrfach den Notruf missbraucht haben soll. Er löste laut erster Instanz ohne Anlass Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aus.

Im November vergangenen Jahres hatte das Amtsgericht Stadthagen den Anrufer wegen der Fehlalarme zu sechs Monaten Haft verurteilt. Dagegen legte der Mann Berufung ein, wie das Landgericht Bückeburg mitteilte. Den Angaben zufolge geht es um zwei Anrufe bei der Polizei. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Januar 2024 die Polizei Ronnenberg (Region Hannover) angerufen und fälschlicherweise mitgeteilt zu haben, dass er neben seiner toten Mutter im Bett liege und Hilfe benötige. Zudem halte er drei Geiseln gefangen und trage ein Messer sowie eine Pistole bei sich, behauptete der Anrufer nach Angaben des Gerichts.

Motiv für Anrufe unklar

Am darauffolgenden Tag rief der Mann bei der Polizei Stadthagen (Landkreis Schaumburg) an. Nach Angaben des Landgerichts Bückeburg meldete er fälschlicherweise einen Brand. Mit beiden Anrufen habe der Mann Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst - ohne dass es einen Anlass dafür gegeben habe. Das Motiv für die Taten ist unklar. Vor dem Amtsgericht hatte der Angeklagte im November bestritten, die Notrufe getätigt zu haben. Mit einer Entscheidung des Landgerichts wird noch am Dienstag gerechnet. Vier Zeugen werden am Dienstag erwartet.

Weitere Informationen
Finger wählen den Notruf © picture alliance / Frank May Foto: Frank May

Fehlalarm mit Absicht: Mehr Verurteilte in Niedersachsen

Das böswillige Alarmieren von Feuerwehr und Polizei kann mit Freiheitsstrafe geahndet werden. Manche schreckt das nicht ab. mehr

Polizeiauto © panthermedia Foto: huettenhoelscher

Mann erfindet Tod seiner Ehefrau und wählt zweimal den Notruf

Einsatzkräfte in Garbsen eilten zu der Frau. Diese war laut Polizei aber beide Male "quicklebendig". mehr

Eine ältere Person hält ihr Handy in der Hand und wählt die Rufnummer 110 der Polizei. © imago images Foto: Fotostand / K. Schmitt

Geduld "überreizt": Polizei kassiert Handy von Frau ein

Die 40-jährige Lüneburgerin soll mehr als 100 Mal den Notruf gewählt haben. Doch in Not befand sie sich keineswegs. mehr

Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund. © NDR Foto: Andrea Seifert

Mein Einsatz: Die neuen Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts

In der ARD Audiothek hören Sie die neuesten Folgen des NDR Feuerwehroodcasts Mein Einsatz zuerst. extern

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Blick auf einen fliegenden Polizeihubschrauber der Polizei Niedersachsens. © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Suche mit Hubschrauber und Drohnen: Polizei findet ausgebüxte Kinder

Der Junge und das Mädchen waren aus einer Einrichtung im Landkreis Hildesheim weggelaufen. Entdeckt wurden sie nach Mitternacht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen