Stand: 15.09.2023 21:18 Uhr

Hannover: Onay übernimmt Patenschaft für iranische Studentin

Belit Onay (Grüne), Oberbürgermeister von Hannover, lächelt in die Kamera. © Landeshauptstadt Hannover
Oberbürgermeister Onay wolle mit der Patenschaft ein Zeichen gegen die Menschenrechtsverletzungen des autoritären iranischen Regimes setzen. (Archivbild)

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) übernimmt eine Patenschaft für die im Iran inhaftierte Soha Mortezaei. Die Studentin und Aktivistin setze sich für die Rechte von Frauen und für mehr Bildungsgerechtigkeit im Iran ein, teilte die Landeshauptstadt mit. Deshalb sei sie im Gefängnis. Onay wolle damit ein deutliches Zeichen gegen die Menschenrechtsverletzungen des autoritären iranischen Regimes setzen. "Ich verurteile diesen menschenverachtenden Umgang aufs Schärfste und fordere die iranischen Behörden auf, Soha Mortezaei sowie alle anderen politischen Gefangenen unverzüglich freizulassen", erklärte Onay. Diese Aufforderung werde er in einem Brief an die iranische Botschaft richten. Onay erinnerte auch an den tragischen Tod von Jina Masha Amini vor einem Jahr, die im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei ums Leben kam. In Hannover soll am Samstag an Jina Mahsa Amini erinnert werden.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Menschen nehmen am Open-Air-Abschluss-Gottesdienst zum Kirchentag 2025 in Hannover teil. © dpa Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Kirchentag 2025 bleibt als "Frühlingsmärchen" in Erinnerung

26.000 Gläubige feierten am Sonntag den Abschluss-Gottesdienst. Zeitweise kamen bis zu 150.000 Menschen in Hannover zusammen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen