Stand: 05.10.2023 14:47 Uhr

Ärzte verschreiben bei Erkältungen immer weniger Antibiotika

Weiße Tabletten liegen auf einem dunklen Untergrund © colourbox Foto: kostsov
Im vergangenen Jahr bekamen nur acht Prozent der erwerbstätigen TK-Versicherten bei einer Erkältung Antibiotika verschrieben. 2014 waren es noch 32,5 Prozent. (Themenbild)

Niedersächsische Ärztinnen und Ärzte verschreiben bei Erkältungen immer seltener Antibiotika. Das zeigen aktuelle Daten der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach bekamen 2022 rund acht Prozent der 457.000 erwerbstätigen TK-Versicherten bei einer Erkältung Antibiotika verschrieben. Im Jahr 2014 seien es noch 32,5 Prozent gewesen. Für Dirk Engelmann, Chef der TK in Niedersachsen, ist das ein positiver Trend: Meist sei ein Virus die Ursache für eine Erkältung. "Antibiotika sind jedoch nur bei einer bakteriellen Infektion wirksam", so Engelmann. Damit sich keine Resistenzen bilden, sollten Antibiotika laut TK nur eingesetzt werden, wenn es wirklich notwendig ist.

Weitere Informationen
Auf einem Aufsteller steht: "75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)" © NDR Foto: Margarita Ilieva

Antimikrobielle Resistenz: Forscher suchen in Lübeck nach Lösungen

Ein sachgemäßer Umgang und Alternativen zu Antibiotika können helfen, Resistenzen zu veringern, sagen Teilnehmer der Fachtagung. (22.09.2023) mehr

Eine Apothekerin bearbeitet in einer Apotheke ein Rezept. © picture alliance / Westend61 | Nina Janeckova Foto: Nina Janeckova

Kinderärzte beklagen anhaltenden Mangel an Medikamenten

Die Engpässe seien zum Dauerzustand geworden, heißt es. Schon vergangenen Winter fehlten Fiebersäfte und Antiobiotika. (11.09.2023) mehr

Schweine liegen in einem Stall. © picture alliance/dpa/Marijan Murat Foto: Marijan Murat

Über zehn Prozent weniger Antibiotika in der Tiermedizin

Die meisten Medikamente werden im Raum Osnabrück-Südoldenburg-Emsland ausgegeben. Aber auch dort sinkt der Verbrauch. (04.08.2023) mehr

Ein Arzt hält eine Blisterverpackung mit Tabletten in der Hand. © picture alliance/Zoonar/Robert Kneschke Foto: Robert Kneschke

Niedersachsen: In Kliniken werden Antibiotika knapp

Nach den Apotheken bekommen zunehmend auch Krankenhäuser Probleme mit der Versorgung. Lieferengpässe binden Personal. (06.05.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Praesidentin der Klosterkammer Hannover, Thela Wernstedt, lächelt mit verschänkten Armen. © picture alliance / epd-bild | Nancy Heusel Foto: Nancy Heusel

Klosterkammer-Präsidentin Wernstedt ins Amt eingeführt

Für das Amt bringe sie "fachlich und menschlich" alles mit. Das sagte Kultusminister Mohrs beim Festakt in Wennisgen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen