Stand: 25.07.2024 12:08 Uhr

Wolfsburg hat wieder "echte" Wölfe: Welpen tappen in Fotofalle

Drei Wolfsjunge sind in einem Waldstück zu sehen. © Jägerschaft Wolfsburg
Die Wolfsjungen waren laut der Fotodaten mehrere Stunden in dem Bereich unterwegs.

Drei Wolfswelpen haben am Mittwoch in Wolfsburg eine Fotofalle ausgelöst. Für die Jägerschaft Wolfsburg ist das ein entscheidender Hinweis dafür, dass sich in Wolfsburg ein Rudel angesiedelt haben könnte. Der Jägerschaftsvorsitzende Ralph Schräder spricht von einer Sensation. Es sei das erste Mal, dass Wölfe hier nachgewiesen wurden, so Schräder. Eigentlich sei eine Stadt wie Wolfsburg wegen des eingeschränkten Platzes kein geeigneter Raum für Wölfe. Laut Schräder reicht den Tieren aber schon eine gesicherte Nahrungsgrundlage und sie siedeln sich an. Er schätzt, dass die drei Jungtiere auf den Fotos zwischen drei und vier Monate alt sind. Eine weitere Spur von Wölfen bei Wolfsburg vermutet ein Schafshalter aus der Umgebung. Mehrere seiner Schafe waren am vergangenen Wochenende gerissen worden. Die "Wolfsburger Nachrichten" hatten zuerst darüber berichtet. Laut Schräder laufen dazu aktuell DNA-Tests.

Weitere Informationen
Ein Wolf blickt in die Kamera (Nahaufnahme). © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Wölfe in Deutschland: Niedersachsen ist Wolfs-Hotspot

Vor 20 Jahren ist der Wolf nach Norddeutschland zurückgekehrt. Landkarten zeigen, wo er lebt und wie er sich ausbreitet. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 25.07.2024 | 14:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Sven Regener, Frontmann der Band Element of Crime, spielt und singt beim "Berlin Climate Aid" Konzert am Brandenburger Tor. (25.03.2023) © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Goslar: Sven Regener nimmt umbenannten Musikpreis an

Der Paul-Lincke-Ring wurde wegen der NS-Vergangenheit des Namensgebers umbenannt. Regener hatte das angestoßen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen