Stand: 21.03.2024 13:02 Uhr

Mehrere Schockanrufe in Peine: Polizei warnt vor Betrug

Symbolfoto Telefon © fotolia.com Foto: Gajus
Per Telefon würden Polizeibeamte niemals Kautionssummen nach Unfällen fordern, betont die Polizei Peine. (Themenbild)

Die Polizei Peine meldet vier Fälle, in denen Betrüger hohe Geldsummen von Seniorinnen und Senioren durch Schockanrufe erbeuten wollten. Bei allen Anrufen meldeten sich demnach angebliche Polizeibeamte. Sie hätten den Betroffenen mitgeteilt, dass ihre Kinder in Verkehrsunfälle verwickelt gewesen seien, bei denen ein Mensch gestorben sein soll. Die Unbekannten forderten laut Polizei hohe fünfstellige Kautionssummen von den Senioren. Zu Geldübergaben kam es den Angaben zufolge in diesen Fällen allerdings nicht. Die Polizei warnt weiterhin insbesondere ältere Menschen vor solchen Trickbetrügern und bittet darum unverzüglich die echte Polizei zu informieren.

Weitere Informationen
Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Bernd Diekjobst

Schockanrufe mit KI: Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Anrufen

Betrüger stellen demnach mit Künstlicher Intelligenz Stimmen von Bekannten oder Verwandten der Angerufenen nach. (27.02.24) mehr

In einem abgedunkeltem Raum sitzt eine Person vor mehreren Bildschirmen. © Colourbox Foto: Maksim Shmeljov

Internet-Betrug: Gängige Maschen und wie Sie sich schützen

Phishingmails, Love-Scamming, falsche Angebote: Betrug im Internet ist ein großes Problem. Wann sollte man vorsichtig sein? mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Justitia mit einem VW Logo (Montage) © PantherMedia Foto: manfredxy

VW-Dieselskandal: Verteidiger fordern Freispruch für Angeklagten

Die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre Haft für den 59-Jährigen gefordert. Am Mittwoch sollen die Plädoyers fortgesetzt werden. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen