Stand: 13.01.2025 11:57 Uhr

KZ-Gedenkstätte Moringen stellt Besucherrekord auf

KZ-Gedenkstätte Moringen im Landkreis Northeim © picture alliance / Holger Hollemann/dpa | Holger Hollemann Foto: Holger Hollemann
Im Vergleich zum Vorjahr haben 2024 über 400 Personen mehr die KZ-Gedenkstätte Moringen besucht. (Themenbild)

Die KZ-Gedenkstätte Moringen (Landkreis Northeim) hat im Jahr 2024 so viele Besucherinnen und Besucher empfangen wie noch nie. Nach Angaben von Leiter Stefan Wilbricht kamen insgesamt 2.600 Menschen nach Moringen. Viele Schulen aus der Region hätten für ganze Jahrgänge Workshops gebucht, sagte Wilbricht. Laut Madita Hagen vom Besucherdienst hat die Gedenkstätte ihr pädagogisches Konzept überarbeitet. Neu seien zum Beispiel sogenannte "Biografieboxen", in denen sich die Jugendlichen mit dem Schicksal von einzelnen Personen befassen könnten, so Hagen. Im Konzentrationslager Moringen waren während der NS-Zeit Frauen, Männer und männliche Jugendliche inhaftiert. Das Lager wurde am 9. April 1945 befreit.

Weitere Informationen
Holzbaracken der Gedenkstaette Lager Sandbostel (früheres Kriegsgefangenenlager Stalag X B Sandbostel in der Nazizeit). © dpa Foto: Michael Bahlo

Die "Trotzdem da"-Kinder: Verbotene Beziehungen in der NS-Zeit

Kontakt zwischen deutschen Frauen und Kriegsgefangenen war ein Tabu. Aber das gab es. Eine Ausstellung in Sandbostel erzählt die Geschichten der Kinder aus diesen Beziehungen. (09.12.2024) mehr

. © Screenshot

KZ-Gedenkstätte Neuengamme erinnert auf TikToK an NS-Verbrechen

Die Geschichtsstudentin Marie Zachger erzählt in Sozialen Medien über die Schicksale der NS-Opfer von Neuengamme. (08.12.2024) mehr

Undatierte Aufnahme von der beflaggten Kommandatur des Konzentrationslagers Moringen © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: LKH Moringen

US-Truppen befreien 1945 das Jugend-KZ Moringen

Hunderte Jugendliche waren zur NS-Zeit in Moringen interniert. Denn sie hörten die "falsche" Musik, trugen die "falsche" Kleidung. Am 9. April 1945 wurde das Jugend-KZ von US-Truppen befreit. (09.04.2020) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 14.01.2025 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

NS-Zeit

Zweiter Weltkrieg

Mehr Nachrichten aus der Region

Vom Borkenkäfer zerstörte Fichtenwälder (im Hintergrund) stehen hinter wiederaufgeforsteten Waldflächen. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach Waldsterben: Junger Mischwald im Harz entwickelt sich gut

Die Bäume wurden Ende der 1980er-Jahre gepflanzt. Erste Bäume wurden gefällt und sollen auf dem heimischen Markt verkauft werden. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen