Auf einem Glasfenster in Göttingen steht die Aufschrift Amtsgericht, Arbeitsgericht Zentralgericht. © NDR Foto: Julius Matuschik

24 Tonnen Wasserpfeifentabak hergestellt: 50-Jähriger vor Gericht

Stand: 18.09.2023 16:08 Uhr

Mehr als 24 Tonnen Wasserpfeifentabak hat die Polizei vor sechs Jahren beschlagnahmt. Der Prozess gegen den 50 Jahre alten mutmaßlichen Hersteller vor dem Landgericht Göttingen wurde jetzt verschoben.

Der Angeklagte sei aktuell aus gesundheitlichen Gründen nicht verhandlungsfähig, sagte ein Sprecher des Landgerichts Göttingen am Montag. Deshalb seien die beiden Hauptverhandlungstage am Montag und Dienstag aufgehoben worden. Wann der Prozess stattfinden könne, sei noch nicht sicher - womöglich im November. Der Angeklagte muss sich wegen Steuerhinterziehung verantworten.

VIDEO: Schwarzhändler umgehen Tabaksteuer für E-Zigaretten-Liquids (11.08.2023) (4 Min)

Komplizen bereits verurteilt

Der heute 50-Jährige soll zwischen dem 1. März 2017 und dem 30. Juni 2018 mit zwei weiteren Personen ohne behördliche Erlaubnis insgesamt 24.254 Kilogramm Wasserpfeifentabak hergestellt haben, ohne dies den Finanzbehörden mitzuteilen. Hierdurch sei dem Staat Tabaksteuer in Höhe von 533.588 Euro entgangen, so die Anklage. Zwei Mittäter waren bereits im April 2022 zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Gegen den 50-Jährigen war das Verfahren damals abgetrennt worden, weil er Covid-19 hatte.

Weitere Informationen
Ein Mitarbeiter des Zoll steht vor dem Blaulicht eines Fahrzeuges (Themenbild). © Zoll

Razzia bei Anbieter von E-Zigaretten-Liquids in Region Hannover

Der Händler soll die Tabaksteuer unterschlagen haben. Zollfahnder gehen von einem Schaden von mehr als 700.000 Euro aus. (01.09.2023) mehr

Mehrere E-Zigaretten stehen nebeneinander. © NDR Foto: Julius Matuschik

E-Zigaretten-Liquids: Wie Schwarzhändler die Tabaksteuer umgehen

Auf alle Flüssigkeiten für E-Zigaretten wird Tabaksteuer erhoben. Manch Händler in Niedersachsen nimmt das nicht so genau. (11.08.2023) mehr

Auf der Tür eines grünen Streifenwagens steht der Schriftzug Zoll und das Bundeswappen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zoll und Polizei beschlagnahmen in Göttingen 35 Kilo Tabak

Die Beamten hatten zwei Shisha-Bars in der Innenstadt überprüft. Die Betreiber erwartet ein Ermittlungsverfahren. (29.10.2022) mehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Außenansicht von einem unter Quarantäne gestellten Wohnhaus. Die Stadtverwaltung hatte im Sommer 2020 einen ganzen Wohnkomplex zur Eindämmung des Coronavirus an der Groner Landstraße in Quarantäne gestellt. © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Urteil: Corona-Abriegelung von Göttinger Wohnblock rechtswidrig

Für die Maßnahme fehlte die Rechtsgrundlage, entschied das Verwaltungsgericht in Göttingen. Bewohner hatten geklagt. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen