Das Foto zeigt nach Angaben des Landeskriminalamtes Niedersachsen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Burkhard Garweg. © picture alliance / dpa / Landeskriminalamt Niedersachsen

Ex-RAF-Terrorist Garweg meldet sich erstmals mit Schreiben

Stand: 20.12.2024 16:30 Uhr

Der frühere RAF-Terrorist Burkhard Garweg hat sich erstmals seit seinem Untertauchen 1990 zu Wort gemeldet. In dem Schreiben, das der "taz" vorliegt und als authentisch gilt, verteidigt er den Kampf der RAF.

Das Schreiben umfasst der linken Zeitung aus Berlin zufolge acht Seiten und ist an Garwegs Familie, frühere Bekannte, "Genossen" sowie an den alternativen Bauwagenplatz in Berlin gerichtet, wo Garweg angeblich mehrere Jahre unter falscher Identität lebte. Laut eigenen Angaben hat die Zeitung das Schreiben auf seine Authentizität hin überprüft. Garwegs Anwälte hätten die Echtheit des Briefes bestätigt. Wie die "taz" in den Besitz des Schreibens gelangte, bleibt unklar.

Videos
Einsatzkräfte führen im Rahmen der RAF-Fahndung in Berlin einen Mann ab. © Paul Zinken/dpa Foto: Paul Zinken/dpa
1 Min

RAF-Fahndung: Durchsuchungen in Berlin-Friedrichshain

Unter anderem das LKA Niedersachsen war vor Ort. Mehrere Menschen wurden festgesetzt - Staub und Garweg waren nicht darunter. (04.03.2024) 1 Min

Garweg fordert Freilassung von Komplizin Daniela Klette

Laut der Zeitung macht Garweg darin keine Angaben zu seinem aktuellen Aufenthaltsort. Er betont indes, dass er sich weiterhin als politischen Aktivisten und Teil der "revolutionären Linken" sehe. Diese beschreibt er als eine "revolutionäre Gegenbewegung" zur "strukturellen Gewalt des Systems". Gleichzeitig verteidigt er den Kampf der RAF, ohne jedoch auf die gewaltsamen Taten der Terrorgruppe einzugehen. Zudem kritisiert Garweg in seinem Schreiben laut "taz" die Festnahme der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette im Februar in Berlin und schließt sich den Forderungen nach ihrer Freilassung an. Außerdem erklärt er seine Solidarität mit aktuellen linken und linksradikalen Bewegungen, darunter der kurdischen PKK, der Klimabewegung und der Antifa.

Entschuldigung an die Bewohner des Berliner Bauwagenplatzes

In dem Schreiben entschuldigt sich Garweg zudem bei früheren Bekannten, darunter den Bewohnern des Bauwagenplatzes in Berlin-Friedrichshain. Er bedauert, den Bewohnern seine wahre Identität nicht offenbart zu haben, und betont, dass er die jüngsten Durchsuchungen dort niemals gewollt habe. Burkhard Garweg soll der dritten und letzten Generation der RAF angehört haben, der zehn Morde zugerechnet werden und die sich 1998 auflöste. Das LKA Niedersachsen fahndet nach ihm, weil er zusammen mit Daniela Klette und einem weiteren RAF-Terrorverdächtigen, Ernst-Volker Staub, mehrere schwere Raubüberfälle begangen haben soll, um das Leben im Untergrund zu finanzieren.

Weitere Informationen
Ein Fahndungsplakat mit einem Foto von Burkhard Garweg hängt im Eingangsbereich vom Landeskriminalamt Niedersachsen. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Ex-RAF-Terroristen Garweg und Staub: Datenträger bei Razzia gefunden

Nach der Durchsuchung zweier Wohnungen hofft die Staatsanwaltschaft Verden auf Hinweise zu den Gesuchten. (29.11.2024) mehr

Das Bild aus einem Privatvideo soll den mutmaßlichen Ex-RAF-Terrorist Burkhard Garweg zeigen. © Landeskriminalamt Niedersachsen/Staatsanwaltschaft Verden

Mutmaßlicher RAF-Terrorist Burkhard Garweg in Hamburg gesichtet?

Mehrere Personen wollen den 56-Jährigen gesehen haben. Laut LKA Niedersachsen sind die Hinweise glaubwürdig. (15.11.2024) mehr

Ein Mann schaut auf einem Tablet ein Video des gesuchten Ex-RAF-Terroristen Burkhard Garweg. © NDR

Ex-RAF-Terrorist Burkhard Garweg: Knapp 100 Hinweise sind eingegangen

Ermittler aus Niedersachsen hatten neu aufgetauchte Aufnahmen auch in der Sendung "Aktenzeichen XY… Ungelöst" gezeigt. (18.09.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 20.12.2024 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) informiert sich am Wurmberg im Gespräch mit dem Leiter des Nationalpark Harz Roland Pietsch über einen Waldbrand am Brocken. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

Olaf Lies: Seit zwölf Jahren Minister - und bald Regierungschef?

Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen