Stand: 30.10.2024 17:37 Uhr

Warin: Ein Jahr nach Brand der Feuerwehrtechnischen Zentrale

Brand Feuerwehrtechnische Zentrale Warin © Feuerwehr Neukloster Foto: Feuerwehr Neukloster
Das Feuer war am 1. November 2023 gelegt worden. Eine neue Wagenhalle für knapp eine Million Euro soll nächstes Jahr entstehen. (Archivbild)

Ein knappes Jahr nach dem Brand in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Warin hat der Landkreis Nordwestmecklenburg eine Bilanz gezogen. Mittlerweile sind zwei Ersatzfahrzeuge angeschafft worden, drei weitere sollen folgen. Die Anschaffung der Spezialfahrzeuge habe nicht so lange gedauert wie befürchtet, so Landrat Tino Schomann (CDU). Die Lieferzeiten betragen üblicherweise zwei Jahre und länger. 15 Fahrzeuge und drei Anhänger waren verbrannt. Sie waren für den Katastrophenschutz und die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises im Einsatz. Jetzt stehen zwei neue Allrad-Führungsfahrzeuge in Warin, ausgestattet mit Funk- und Computertechnik. Drei weitere Wagen sollen im Dezember sowie im 1. Halbjahr 2025 kommen. Weil die modernen Fahrzeuge umfangreicher ausgestattet sind als die alten, konnten weniger bestellt werden. Eine neue Wagenhalle für knapp eine Million Euro soll nächstes Jahr entstehen. Das Feuer war am 1. November 2023 gelegt worden, so die Ermittlungen. Einen Verdächtigen gibt es allerdings nicht.

Weitere Informationen
Ein brennendes Gebäude in der Kreisfeuerwehr-Zentrale in Warin (Archivbild). © Screenshot
3 Min

Warin: Ein Jahr nach dem Brand in der Kreisfeuerwehrzentrale

Ein Millionenschaden durch Brandstiftung, knapp 20 Feuerwehr-Autos verbrannten. Noch immer hat die Polizei keinen Täter. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 30.10.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Schild mit der Aufschrift "Gerichtssäle" führt ins Landgericht Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Landgericht Stralsund: Urteil zu Säureangriff erwartet

Insgesamt fünf Zeugen sind im Prozess um einen Säureangriff gehört worden. Jetzt stehen die Plädoyers und voraussichtlich auch das Urteil an. mehr

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern