Stand: 31.01.2025 16:32 Uhr

Verletzte Pferde in Redefin: Genproben weisen auf Hund hin

Eine Pferdekoppel in Redefin. Hier war Mitte Januar ein totes Pferd entdeckt worden. © NDR Screenshots Foto: Raik Raupach
Auf diesem Gelände standen die Pferde.

Das Pferd, das vor zehn Tagen auf einer Koppel in Redefin (Landkreis Ludwigslust-Parchim) gestorben ist, ist nicht durch einen Wolf gestorben. Ein Hund soll für den Tod des Tieres verantwortlich sein. Laut Landwirtschaftsministerium weisen Genproben darauf hin: "Zwei der drei genommenen Proben [konnten] eindeutig der Familie Canis familiaris (Hund) zugeordnet werden", heißt es vom zuständigen Minister Till Backhaus (SPD). Bei dem Vorfall Mitte Januar war ein drei Jahre altes Pferd getötet und zwei weitere verletzt worden. Danach war über einen möglichen Wolfsangriff spekuliert worden.

Backhaus kritisiert "vorschnelle Meinungsäußerungen"

"Leider gab es auch gleich vorschnelle Meinungsäußerungen, die auf keinen Fakten fußten", so Backhaus weiter. An dem toten und den verletzten Pferden seien zuvor keine Bissspuren festgestellt worden, die auf ein Geschehen im Zusammenhang mit einem Wolf hindeuteten. "Auch Fotofallen ergaben bisher keinen Hinweis darauf, dass sich ein oder mehrere Wölfe in der Nähe des Vorfalls befinden." Das tote Pferd könnte sich laut Backhaus selbst verletzt haben, nachdem es beunruhigt worden war. Die Pferde eines privaten Eigentümers haben in Redefin an der B5 auf einer Grünfläche an einem kleinen Bach gestanden. Das Gelände ist von drei Seiten mit hohem Maschendrahtzaun gesichert.

Weitere Informationen
Backhaus im Interview © Screenshot
11 Min

Das Interview: Till Backhaus zu verletzten Pferden auf Weide in Redefin

Nachdem der Kadaver des toten Pferdes untersucht wurde, konnten keine Belege für einen Wolfsangriff gefunden werden. 11 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 31.01.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern