Das Rathaus in Schwerin © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Stadtvertretung Schwerin: Erste Sitzung mit Wahl des Präsidenten

Stand: 08.07.2024 06:42 Uhr

Am Abend tagt die neu gewählte Schweriner Stadtvertretung zum ersten Mal. Neben der Wahl des neuen Stadtpräsidenten werden auch die Fachausschüsse besetzt. Die AfD ist nach den Kommunalwahlen am 9. Juni die stärkste Kraft und hat zwölf von insgesamt 45 Sitzen.

Die Stadtvertretung in Schwerin entscheidet Montagabend im Demmlersaals des Rathauses, wer neuer Präsident der Landeshauptstadt wird. Zur Wahl stehen der amtierende Stadtpräsident Sebastian Ehlers (CDU), Leif-Erik Holm (AfD) und der parteilose Kandidat Heiko Steinmüller. Ein weiteres Thema wird die Besetzung der Fachausschüsse. Im Vorfeld hatte es bereits Diskussionen um die Verteilung der Sitze gegeben. CDU und Linke wollten weniger Stadtvertreter im Hauptausschuss und in den Fachgremien. Einerseits um Geld zu sparen, so die CDU, aber auch um der AfD weniger Sitze zu ermöglichen, sagte beispielsweise Gerd Böttger, der Vorsitzenden der Linken-Fraktion. Von SPD, AfD und Steinmüller hieß es, dass nur größere Ausschüsse das Wahlergebnis richtig repräsentieren würden.

Keine Frau bei Wahl des Stadtpräsidenten

Wenige Tage vor der ersten Sitzung der Stadtvertreter hatte Mandy Pfeifer (SPD) bekannt gegeben, dass sie nicht mehr zur Wahl steht. Während es auf ihren Wahlplakaten noch hieß, es sei Zeit für eine Stadtpräsidenten in Schwerin, sah sie eigenen Angaben zufolge ihre Chancen nach der Wahl schlecht. Als Begründung gab sie an, dass andere Parteien hinter ihr hätten stehen müssen, um eine Mehrheit zu bekommen. Das sei nicht absehbar gewesen. Zudem würden mehr als drei Kandidaten die Chancen für die AfD erhöhen, so Pfeifer.

Finanzen sind zentrales Thema

Bei der ersten Stadtvertretersitzung wird auch der finanzielle Aspekt eine große Rolle spielen. Es muss entschieden werden, ob die Stadtvertreter eine höhere Entlohnung für die Tätigkeit als ehrenamtliche Politiker bekommen. Bisher gab es für die Mitglieder der Stadtvertretung ein Sitzungsgeld von 60 Euro und einen monatlichen Betrag von 150 Euro. Dieser könnte auf bis zu 200 Euro erhöht werden. Auch die Beiräte sollen mehr bekommen. Bisher gibt es pauschal zehn Euro im Monat. Die Summe könnte künfig auf bis zu 30 Euro erhöht werden. Außerdem soll darüber abgestimmt werden, ob der Hauptausschuss über höhere Summen entscheiden darf, ohne die Stadtvertretung zu beteiligen. Als konkretes Thema stehen zudem die Friedhofsgebühren auf der Tagesordnung.

AfD nach Kommunalwahlen stärkste Kraft

Nach den Kommunalwahlen ist die AfD-Fraktion mit zwölf von insgesamt 45 Sitzen die stärkste Kraft. CDU und FDP bilden nun keine gemeinsame Fraktion mehr, dafür aber Unabhängige Bürger und FDP. Die CDU hat neun, die Unabhängige Bürger und die FDP haben gemeinsam fünf Sitze. Drittstärkste Fraktion ist die SPD mit acht Sitzen. Ebenfalls zusammengeschlossen haben sich drei gewählte Stadtvertreter von Bündnis 90/Die Grünen und Lothar Gajek von Die Partei.

Weitere Informationen
Die neue Sitzverteilung der Schweriner Stadtvertretung nach der Kommunalwahl 2024. © Screenshot
3 Min

Schwerin: Stärkste Kraft im neuen Stadtparlament ist die AfD

Schwerin ist damit die einzige Landeshauptstadt in Deutschland, in der die AfD die stärkste politische Kraft ist. 3 Min

Leif-Erik Holm (AfD) © NDR Screenshot

Holm wechselt den Bundestags-Wahlkreis

Der Landesvorstandssprecher der AfD MV wird zur Bundestagswahl 2025 nicht mehr wie bisher in Vorpommern antreten. mehr

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zählen Stimmzettel aus. © picture alliance/dpa Foto: Andreas Arnold

Wahlen in MV: Ergebnisse und Analysen im Liveticker

Triumph für AfD, Debakel für Rot-Rot, BSW aus dem Stand stark: So sah die Kommunal- und Europawahl in MV im Liveticker aus. mehr

das Bild zeigt eine Karte mit Wahlergebnissen in MV © screenshot Foto: screenshot

Kommunalwahl 2024: AfD-Hochburgen liegen im Osten von MV

In Wolgast kommt die AfD auf 34,0 Prozent. Die CDU holt in mindestens zwei Kommunen mehr als 70 Prozent der Stimmen. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 08.07.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern