Stand: 21.11.2024 15:44 Uhr

Schweriner Projekt: "Lieferverkehr der Zukunft" vor Abschluss

Eine Straßenbahn als Paketbahn in Schwerin © Screenshot
Die Schweriner Paketbahn hat sich im Projekt als zu teuer entpuppt.

Weniger Lieferwagen und Lkw in der Innenstadt, eine möglichst emissionsfreie Paketzustellung, das sind Ziele des Projekts "Lieferverkehr der Zukunft" in Schwerin. Es steht kurz vor dem Abschluss, am Donnerstag zogen die Projektverantwortlichen Bilanz. Nicht alle Ideen haben funktioniert. Eine Zeit lang fuhr eine Straßenbahn Pakete durch die Stadt. Das entpuppte sich im Vergleich zu den Lieferwagen und Packstationen aber als zu teuer und zu energie-intensiv. Vor allem, weil nur Pakete in der Bahn transportiert werden durften und aus Sicherheitsgründen keine Fahrgäste. Verschiedene Ansätze wurden getestet und wissenschaftlich ausgewertet. Ein Ergebnis des Projekts ist, dass 70 Prozent der Radwege in Schwerin gut für Lastenräder geeignet sind. Ein Bio-Lebensmittelladen in der Innenstadt hat im Rahmen des Projekts ein Leih-Lastenrad ausgiebig getestet. Der Geschäftsführer sagte, inzwischen trauen sich immer mehr Schweriner, dieses Rad zu nutzen. Auch neue Paketstationen an Haltestellen wurden durch das Projekt gebaut. Weitere Verteilzentren für Pakete und Waren sollen dazukommen, damit weniger Lieferfahrzeuge in die Stadt fahren. Für das Projekt hat die Stadt seit Ende 2021 insgesamt 750.000 Euro Bundesfördermittel bekommen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 21.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern