Stand: 10.12.2024 08:00 Uhr

Schwerin: Stadtvertretung gegen Pläne für neue Flüchtlingsunterkunft

Das Rathaus am Markt in Schwerin. © NDR Foto: Mirko Bock
Der Beschluss wurde mit 24 Stimmen dafür, 18 Stimmen dagegen und ohne Enthaltungen gefasst. (Themenbild)

Die Schweriner Stadtverwaltung soll die Planungen für eine neue Flüchtlingsunterkunft aussetzen. Das hat die Stadtvertretung am Montag beschlossen. Außerdem soll sich Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) für einen Kurswechsel in der Migrationspolitik in Mecklenburg-Vorpommern stark machen. Damit folgt die Stadtvertretung - nach vielen Diskussionen in den Gremien - dem Vorschlag der CDU. Die Verwaltung wollte möglichst früh mit der Planung beginnen, unter anderem, um alte Wohnblöcke zu renovieren. Alle Kosten für die Renovierung hätte das Land übernommen. Im Gespräch waren beispielsweise auch alte Wohnblöcke im Stadtteil Görries. Schwerin braucht ab Ende 2026 eine neue Flüchtlingsunterkunft. Dann läuft der Mietvertrag für die Unterbringung von rund 150 Menschen aus.

Badenschier will Widerspruch einlegen

Weitere Informationen
MV SPD-Fraktionsvorsitzender Julian Barlen © IMAGO/BildFunkMV

Julian Barlen kritisiert "Allianz zwischen CDU und AfD"

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Barlen kritisiert die gemeinsame Entscheidung von CDU und AfD gegen eine neue Flüchtlingsunterkunft in Schwerin. mehr

Schwerins Oberbürgermeister Badenschier kündigte bereits am Abend an, gegen diese Entscheidung Widerspruch einlegen zu wollen. Der Beschluss ist aus seiner Sicht nicht rechtmäßig. Zur Unterbringung von Flüchtlingen sei die Stadt gesetzlich verpflichtet. Die Stadtverwaltung wolle entweder eine Lösung für die Unterbringung mit den kommunalen Unternehmen finden oder den Auftrag öffentlich ausschreiben. Wo die neue Flüchtlingsunterkunft dann entstehen würde, wäre von den Angeboten abhängig, die die Stadt bekommt, so Badenschier.

Weitere Informationen
Zur Zeit sind die Flüchtlinge in Schwerin an verschiedenen Orten untergebracht. Fast 200 Plätze gibt es zum Beispiel im ehemaligen Europahotel in der Werkstraße. © NDR Foto: Chris Loose

Schwerin: Drei Möglichkeiten für neue Flüchtlingsunterkunft

Der Hauptausschuss hat am Dienstag über den Standort debattiert. Eine Abstimmung wurde auf eine Sondersitzung verschoben. mehr

Zwei alte Wohnblöcke im Stadtteil Schwerin-Krebsförden © NDR Foto: Chris Loose

Schwerin plant neue Flüchtlingsunterkunft

In der neuen Gemeinschaftsunterkunft sollen Familien, Frauen mit Kindern und alleinreisende Frauen untergebracht werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 10.12.2024 | 12:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern