Stand: 15.01.2025 09:51 Uhr

Schwerin: Kleingärtner protestieren gegen Pachterhöhung

Eine Kleingartensiedlung © Christoph Loose Foto: Christoph Loose
Kleingärtner in Schwerin sollen zukünftig mehr Pachtzins zahlen. (Themenbild)

Nach Protesten der Schweriner Kleingärtner will die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt noch einmal prüfen, um wie viel die Kleingartenpacht erhöht werden muss. Die Erhöhung war am Dienstag Thema im Hauptausschuss. Etwa 30 Besucher drängten sich im Sitzungsraum, die Vorsitzende des Schweriner Kreisverbands der Gartenfreunde trug die Kritik vor. Die Kleingärtner zweifeln an dem Gutachten, welches die Grundlage für die Erhöhung des Pachtzins ist. Dieses kommt zum Ergebnis, dass die Pacht auf rund 19 Cent pro Quadratmeter angehoben werden soll - das entspricht einer Erhöhung um etwa die Hälfte. Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) wies darauf hin, dass die Verwaltung bei der Erhöhung keinen Spielraum hat. Sie folge gesetzlichen Vorgaben. Das Gutachten und dessen Datengrundlage sollen aber noch einmal geprüft werden. Erst wenn das geschehen ist, wird die Erhöhung noch einmal Thema, so Oberbürgermeister Badenschier.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 15.01.2025 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern