Stand: 01.11.2024 06:53 Uhr

Schwerin: Immer mehr Geschäfte stehen leer

Ein Schild mit der Aufschrift "Aus wirtschaftlichen Gründen müssen wir dieses Geschäft leider schließen". © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde
Mehr als zehn Prozent der Ladenflächen in der Schweriner Innenstadt stehen leer. (Themenbild)

Die Schweriner Innenstadt zählt etwa 350 Fachgeschäfte. 200 davon befinden sich außerhalb der großen Einkaufscenter, viele davon inhabergeführt. Etwa zehn Prozent der Ladenflächen in Schwerin standen leer. Laut der Stadt war das vergleichsweise moderat. In den vergangenen Wochen und Monaten seien dann neue Leerstände dazu gekommen, heißt es weiter.

Das bedeutet aber nicht, dass wir als Stadt die Hände in den Schoß legen sollten,“ sagt Oberbürgermeister Rico Badenschier. "Mit dem Wettbewerb 'Idee sucht Laden sucht Idee' kurbeln wir die Wiedervermietung innerstädtischer Ladenflächen an, berichtet Citymanager Stefan Purtz. Das zeigten auch die im vergangenen Jahr in der ersten Wettbewerbsrunde entstandenen Geschäfte, darunter der Digitalgarden im Untergeschoss der Schweriner Höfe, die Galerie KaOs in der Wittenburger Str. 16 oder der "do it yourself" Laden des Kreativkaufhauses im Klöresgang.

In der nun zweiten Auflage des Wettbewerbs werden aktuell zwei Konzepte in der Schweriner Innenstadt umgesetzt. Ein Secondhand-Laden, der nebenbei gemeinnützige Zwecke unterstützt und ein Geschäft, in dem zusätzlich auch Weiterbildungen zu gesundem und nachhaltigem Leben durchgeführt werden.

Am Wettbewerb hatten sich acht Eigentümer mit insgesamt zehn leerstehenden Flächen und 16 Nutzungsinteressierte beteiligt. Die Ideen werden jeweils von einer Jury aus Vertretern der IHK, Stadtmarketing Gesellschaft, DEHOGA, des Netzwerks Migration, des Digitalen Innovationszentrums und weiterer städtischer Fachbehörden bewertet. Die Gewinner bekommen die Läden dann zu so wörtlich "sehr attraktiven Miet-Konditionen".

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 01.11.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern