Stand: 23.04.2025 15:28 Uhr

Schloss Raben Steinfeld: Sanierung geht in die nächste Phase

Das Schloss in Raben-Steinfeld, ein altes Backsteingebäude © Christoph Loose Foto: Chris Loose
In das Schloss soll nach der Sanierung unter anderem die Landesforstanstalt einziehen.

Bevor es mit dem Wiederaufbau des historischen Gebäudes beginnt, steht ein Abriss auf dem Plan. Als erstes muss das dreistöckige Nebengebäude weichen. Das wurde Ende der 80er errichtet und diente als Wohnheim für die Ingenieursschule für Forstwirtschaft, die im Schloss Raben Steinfeld (Landkreis Ludwigslust-Parchim) untergebracht war. Das Nebengebäude ist marode und wahrscheinlich schadstoffbelastet. Ab Juni soll der Abriss starten, die Kosten belaufen sich auf knapp 900.000 Euro. Bis die Arbeiten am Schloss selbst starten, wird es noch etwas länger dauern. In diesem Jahr werden ersteinmal Gutachten unter anderem zum Zustand des Daches, zum Holzschutz und der Statik angefertigt. Erst dann können die Sanierungs- und Umbauarbeiten beginnen. Die Sanierung wird dann einige Jahre dauern, wie lange genau ist jetzt noch nicht abzuschätzen. Danach sollen Räume unter anderem an die Landesforstanstalt vermietet werden. Zudem sind auch öffentliche Bereiche geplant. Die gesamte Sanierung wird wahrscheinlich rund 30 Millionen Euro kosten. Die Sanierung und der Erhalt der Baudenkmäler im Kreis Ludwigslust Parchim wird auch eines der Themen im Talk vor Ort sein, der Gesprächsrunde mit den vier Kandidaten für die Landratswahl. Am Donnerstag um 19 Uhr im Livestream auf ndr.de/mv.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 23.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Das Landeswappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern ist an der Uniform einer Polizistin zu sehen. © dpa Foto: Marcus Brandt

Messerangriff an Ostern in Schwerin: Polizei fasst mutmaßlichen Täter

Passanten hatten am Ostersonntag einen stark blutenden Mann auf einem Spielplatz im Stadtteil Neu Zippendorf gefunden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Kleine Kinder spielen Fußball in der Sporthalle. © Hansestadt Greifswald Foto: André Gschweng

Brasilien ist Weltmeister! Hanse-Kinder Fußball WM begeistert Greifswald

Bei dem Turnier kämpften zehn Kita-Teams gegeneinander, jedes spielte für eine andere Nation. Ein Verein will Kindern so den Zugang zum Sport ermöglichen. mehr

Tag der Gesundheit 2024 auf dem Markt Neubrandenburg. © Landkreis MSE Foto: Landkreis MSE

Gesundheitswoche der Mecklenburgischen Seenplatte eröffnet

Rund um das Thema Gesundheit drehen sich viele Themen bei Workshops, Vorträgen und Schnupperkursen. mehr

Einen Schienenbaustelle mit freigelegtem Gleisbett. © NDR Foto: Axel Krummenauer

Rostock: Straßenbahn am Wochenende mit Einschränkungen

Busse und Bahnen am Doberaner Platz fahren nur eingeschränkt. Grund sind Bauarbeiten an einer Weiche. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern