Stand: 19.08.2024 14:21 Uhr

Robben vor Wismar: Sandbank Lieps wird kein Naturschutzgebiet

Eine Kegelrobbe. © NDR Foto: Holger Hänsel
Zeitweise erholen sich bis zu 100 Kegelrobben auf der Sandbank Lieps. (Themenbild)

Auf der Sandbank Lieps in der Wismarbucht wird vorerst kein Naturschutzgebiet eingerichtet. Das hat das Umweltministerium mitgeteilt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Mecklenburg-Vorpommern hatte kürzlich eine entsprechende Zone gefordert, um die dort lebenden Kegelrobben zu schützen. Gefordert hatte der BUND das Naturschutzgebiet, weil die Robben immer wieder durch Schaulustige gestört werden, die unter anderem zu dicht mit Booten an die Sandbank heranfahren. Schon im Jahr 2005 haben die Küstengemeinden, Wassersportler, Tourismus- und Naturschutzorganisationen - darunter auch der BUND - eine freiwillige Vereinbarung geschlossen, um besonders sensible Gebiete in der Wismarbucht zu schützen. Darunter fällt auch die Sandbank Lieps, auf der sich zeitweise bis zu 100 Kegelrobben erholen.

BUND: freiwillige Vereinbarung nicht ausreichend

Nach Angaben des BUND ist die freiwillige Vereinbarung aber nicht ausreichend. Das sieht das Umweltministerium anders. Dem Ministerium zufolge werden bereits Gespräche mit einem betroffenen Anbieter für Robbenfahrten geführt. So werde versucht, weitere Störungen zu verhindern. Unkritisch sieht der BUND aber zum Beispiel die Ausflugsfahrten der "MS Seebär" des Bäderschifffahrtbetriebes Weiße, da bei diesen der Sicherheitsabstand von mindestens 300 Metern zu den Tieren auf der Sandbank eingehalten wird.

Weitere Informationen
Eine junge Kegelrobbe liegt mit Mutter am Strand. © Verein Jordsand Foto: Felix Timmermann

Umweltschützer appellieren: Kegelrobben in der Ostsee nicht stören

Urlauber sollen Rücksicht auf Liegeplätze der Tiere nehmen und Abstand halten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 19.08.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Feuerwehrwagen seitlich aufgenommen in der Wache © picture-alliance/ ZB Foto: Arno Burgi

Gemeinde Kreien bekommt ein neues Feuerwehrgebäude

Das alte Feuerwehr ist zu klein. Auch ein neues Feuerwehrfahrzeug soll kommen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bibliothek Wismar © Christoph Woest

Die erste Nacht der Bibliotheken - 45 im Land machten mit

Bibliotheken sind heute mehr als nur Büchereien. Das sollte mit einem besonderen Abend unterstrichen werden. mehr

Die Handballerinnen von Fortuna Neubrandenburg haben die Regionalliga-Saison 2024/25 gewonnen. © NDR Foto: Stefan Thoms

Regionalliga-Meister: Neubrandenburger Handballerinnen triumphieren

Am letzten Spieltag der Saison sicherten sich die Fortuna-Frauen im Zweikampf mit Schwerin den Titel. mehr

Bibliothek Wismar © Christoph Woest

Die erste Nacht der Bibliotheken - 45 im Land machten mit

Bibliotheken sind heute mehr als nur Büchereien. Das sollte mit einem besonderen Abend unterstrichen werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern