Stand: 13.05.2025 15:25 Uhr

Rechtsstreit um Jamel-Gebühren: Niederlage für Organisatoren

Ein Publikum vor einer Bühne. © NDR Foto: Jana Bohlmann
Bisher durften die Organisatoren die Fläche immer gebührenfrei nutzen. (Themenbild)

Die Gemeinde Gägelow verlangt in diesem Jahr vom Verein hinter dem Musikfestival "Jamel rockt den Förster" erstmals eine Gebühr von knapp 8.000 Euro. Dagegen haben die Organisatoren geklagt. Ein Eilantrag dazu wurde nun vom Verwaltungsgericht in Schwerin abgelehnt. Es argumentiert, die Organisatoren können die Gebühr zunächst sehr wohl bezahlen. Birgit und Horst Lohmeyer hatten den Antrag damit begründet, dass die Gebühr den Verein zu schwer belasten würde. Das konnten sie aber nicht glaubhaft machen, sagte ein Sprecher des Verwaltungsgerichts. Im Verhältnis zu den Gesamtkosten sei die Gebühr ein eher geringer Betrag. Die Frage, ob die Gemeinde überhaupt das Nutzungsentgelt verlangen darf, wurde vom Gericht noch nicht entschieden. Insofern kann es sein, dass sich die Organisatoren das gezahlte Geld zurückholen können. Laut Gericht könnte es sich bei dem Musikfestival durchaus um eine Versammlung handeln - dann dürfte die Gemeinde keine Gebühr verlangen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 13.05.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Hochhaus - ein alter Kornspeicher aus der Luft fotografiert. © NDR Foto: NDR/Screenshot

Hochhaus Bad Kleinen: Vorläufige Einigung wendet Räumung ab

Im sanierten Kornspeicher waren 33 Wohnungen bereits bezogen, bevor die Behörden den Brandschutz und die Standsicherheit geprüft hatten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Drohnenaufnahme des Grundstücks, auf dem das Vinetarium in Barth gebaut werden sollte. © Screenshot

Geplatzter Traum? Wie die kleine Stadt Barth ausgetrickst wurde

Das vorpommersche Barth hat ein Filetgrundstück an einen Investor verkauft. Mit einem Trick verhindert dieser den Rückkauf - obwohl er seit Jahren nicht baut. mehr

Drei Radfahrer auf einem Radweg in der Mecklenburgischen Seenplatte. © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Foto: Werk 3 - Agentur für Werbung und PR Werk 3

Radwegekonzept in der Mecklenburgischen Seenplatte wird umgesetzt

Gefragt sind sichere Radwege für Pendler und Schüler und landschaftlich schöne Routen für Touristen. mehr

Hallenspiel des HC Empor Rostock © NDR

Aufstieg erlaubt: Empor Rostock erhält Zweitliga-Lizenz

Die Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga hat grünes Licht für alle Dritt-Liga-Vereine gegeben, die aufsteigen wollen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?