Ein Rendering des von thyssenkrupp Marine Systems entworfenen U-Boot Typs 212CD. © Thyssenkrupp Marine Systems Foto: Thyssenkrupp Marine Systems

Neue U-Boote: Bund plant offenbar Geld für TKMS-Standort in Wismar

Stand: 30.11.2024 08:19 Uhr

Der Bund will trotz knapper Kassenlage vier neue U-Boote bei Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) bestellen. Ein Teil davon könnte in Wismar gebaut werden.

Das geht aus einer Vorlage des Haushaltsausschusses des Bundestages hervor, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Details und Termine der Bestellung sind noch nicht bekannt. Laut der Vorlage geht es um vier U-Boote des Typs U212CD in Wert von knapp fünf Milliarden Euro. Die U-Boote müssen demnach angeschafft werden, weil sonst NATO-Anforderungen nicht erfüllt werden könnten.

Vorauszahlungen für Produktionskapazitäten in Wismar nötig

Wie der U-Boot-Bau ganz oder teilweise auf die beiden TKMS-Standorte in Kiel und Wismar aufgeteilt werden soll, ist derzeit noch unklar. Laut der Vorlage wird noch in diesem Jahr für die Beschaffung eine Milliarde Euro fällig. Wie es weiter heißt, ist eine Vorauszahlung für den Aufbau von Produktionskapazitäten in Wismar erforderlich. TKMS wollte sich auf NDR Anfrage dazu nicht äußern. Auch das Verteidigungsministerium konnte auf Nachfrage des NDR Schleswig-Holstein die entsprechenden Medienberichte weder dementieren noch bestätigen. Das Verteidigungsministerium sei aber bestrebt, vor den Neuwahlen möglichst viele Beschaffungsprojekte auf den Weg zu bringen.

Weitere Informationen
Die Fregatte vom Typ "MEKO A-400 AMD". © thyssenkrupp Marine Systems

Wismar: Bau von Fregatten bei TKMS wird wahrscheinlicher

Thyssen Krupp Marine Systems ist eine Kooperation mit dem Schiffbau-Unternehmen Naval Vessels Lürssen eingegangen. mehr

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) bei der TKMS-Werft Wismar © Katharina Seiler Foto: Katharina Seiler

Habeck bei TKMS-Werft: Viele Möglichkeiten, keine Aufträge

Die Zukunft der TKMS-Werft bleibt ungewiss. Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht sie im Bau von Konverterplattformen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 29.11.2024 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern