Stand: 05.11.2024 14:44 Uhr

Innovationspreis: Vier Abschlussarbeiten in Schwerin ausgezeichnet

Preisverleihung in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin im Rahmen der Schweriner Wissenschaftswoche. © NDR Foto: Mirko Bock
Preisverleihung in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin im Rahmen der Wissenschaftwoche.

Im Rahmen der Schweriner Wissenschaftswoche sind am Montagabend vier Innovationspreise in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin verliehen worden. Eine der Preisträgerinnen ist Franziska Bannwart. Sie hat in ihrer Promotion am Schweriner Campus der Medical School Hamburg (MSH) an resistenten Krebszellen und neuen Anti-Krebsmitteln geforscht. Bannwart konnte mit ihrer Studie unter anderem zeigen, dass resistente Krebszellen mit einer neuen chemischen Verbindung wieder anfällig für herkömmliche Therapien werden.

Carolin Peters erhielt für ihre Masterarbeit an der Hochschule Wismar zur nachhaltigen Wärmenutzung von Gewässern ebenfalls den Innovationspreis. Sie forschte beispielsweise am Schweriner See, der Ostseeküste vor Kühlungsborn und an der Nebel. Lisa Brunne wurde für ihre Diplomarbeit an der Hochschule Wismar im Studiengang Kommunikationsdesign und Medien ausgezeichnet. Der vierte Preisträger ist Nicolai Bauchrowitz. Er ist Absolvent an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und schrieb seine Bachelorarbeit über Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Berufe am Beispiel Industriedesigner.

Wissenschaftswoche läuft bis Freitag

Die Jury wählte aus insgesamt 18 Bewerbungen die Preisträger nach folgenden Kriterien aus: Regionalität, Nachhaltigkeit, Internationalität und Innovation. Die Schweriner Wissenschaftswoche läuft noch bis Freitag und bietet Interessierten kostenlose Vorträge und Workshops von Experten zu wissenschaftlichen Themen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 05.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern