Stand: 05.11.2024 14:44 Uhr

Innovationspreis: Vier Abschlussarbeiten in Schwerin ausgezeichnet

Preisverleihung in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin im Rahmen der Schweriner Wissenschaftswoche. © NDR Foto: Mirko Bock
Preisverleihung in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin im Rahmen der Wissenschaftwoche.

Im Rahmen der Schweriner Wissenschaftswoche sind am Montagabend vier Innovationspreise in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin verliehen worden. Eine der Preisträgerinnen ist Franziska Bannwart. Sie hat in ihrer Promotion am Schweriner Campus der Medical School Hamburg (MSH) an resistenten Krebszellen und neuen Anti-Krebsmitteln geforscht. Bannwart konnte mit ihrer Studie unter anderem zeigen, dass resistente Krebszellen mit einer neuen chemischen Verbindung wieder anfällig für herkömmliche Therapien werden.

Carolin Peters erhielt für ihre Masterarbeit an der Hochschule Wismar zur nachhaltigen Wärmenutzung von Gewässern ebenfalls den Innovationspreis. Sie forschte beispielsweise am Schweriner See, der Ostseeküste vor Kühlungsborn und an der Nebel. Lisa Brunne wurde für ihre Diplomarbeit an der Hochschule Wismar im Studiengang Kommunikationsdesign und Medien ausgezeichnet. Der vierte Preisträger ist Nicolai Bauchrowitz. Er ist Absolvent an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und schrieb seine Bachelorarbeit über Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Berufe am Beispiel Industriedesigner.

Wissenschaftswoche läuft bis Freitag

Die Jury wählte aus insgesamt 18 Bewerbungen die Preisträger nach folgenden Kriterien aus: Regionalität, Nachhaltigkeit, Internationalität und Innovation. Die Schweriner Wissenschaftswoche läuft noch bis Freitag und bietet Interessierten kostenlose Vorträge und Workshops von Experten zu wissenschaftlichen Themen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 05.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern