Stand: 07.02.2025 15:54 Uhr

Bundestagswahl: Erste Briefwahllokale öffnen im Land

Schild zu einem Wahlraum © Christoph Loose Foto: Chris Loose
Viele Wahlräume sind barrierefrei. Wer eine eingeschränkte Mobilität hat, sollte sich jedoch trotzdem vorher informieren ob er seinen Wahlraum auch erreichen kann. (Archivbild)

Seit Donnerstag ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung für die kommende Bundestagswahl online. In Westmecklenburg kann teilweise ab dem Wochenende schon gewählt werden. Sobald alle Wahlscheine da sind kann es losgehen, so die Verwaltungen.

In Schwerin kann in zwei Briefwahllokalen bereits ab Sonnabend bis zum 21. Februar gewählt werden. Statt die Briefwahlunterlagen zu beantragen und zugeschickt zu bekommen, können die Wahlscheine direkt abgeholt, ausgefüllt und in die Urne geworfen werden. Die Lokale sind im Perzina-Haus und in der Friesenstraße. So eine Briefwahl vor Ort ist ab kommender Woche auch im Stadthaus in Parchim möglich. Und ebenso in Wismar und in Ludwigslust. Die Kommunen entscheiden selbst, ob und wie lange sie Briefwahllokale einrichten. 

Benachrichtigung und Ausweis werden benötigt

Wer traditionell per Briefwahl wählt, muss darauf achten, dass seine Unterlagen auch fristgerecht bei den Verwaltungen ankommen. In Schwerin ist der Stichtag der 23. Februar bis spätestens 18 Uhr. Wer am Wahlsonntag seine Stimme abgeben möchte, kann das natürlich auch in seinem Wahllokal machen. Weitere Infos dazu finden alle Wahlberechtigten auf ihrer jeweiligen Benachrichtigung. Die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis müssen zu den normalen und auch den Briefwahllokalen mitgebracht werden.

Weitere Informationen
Umschläge und Merkblätter für die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Pia Bayer

Postzustellung: Stadt trägt Briefwahlunterlagen in Wismar selbst aus

Wismar rechnet damit, dass bis zu 5.000 Unterlagen zugestellt werden müssen, um die Bundestagswahl in der Stadt abzusichern. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 07.02.2025 | 17:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Der Wismarer Bürgerschaftssaal: Viele Tische und Stühle mit Bürgerschaftsmitgliedern, die vorne auf ein Pult mit dem Präsidium gucken. © NDR Foto: Christoph Woest

CDU Wirrwarr in Wismar: Aus "CDUplus" wird "Bürger für Wismar"

Vier Mitglieder der CDU waren am Dienstag aus der Fraktion ausgetreten. Die neu gegründete CDUplus-Fraktion gibt sich jetzt einen neuen Namen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Spieler läuft mit dem Ball vor den Füßen über den Rasen, um ihn herum andere Fußballer. © GFC

Rekordspieler verlängert beim Greifswalder FC

Jannis Farr hat erneut beim Regionalligisten GFC unterschrieben. Er bleibt damit ein weiteres Jahr in Greifswald. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Traktor stößt mit Pkw zusammen in Wesenberg

Eine Autofahrerin hat auf der B198 in Wesenberg offenbar einen Traktor übersehen. Verletzt wurde niemand. mehr

Die Handballerinnen der Rostock Dolphins wollen in die 2. Bundesliga aufsteigen. © Rostocker HC Foto: Sebastian Heger

Rostocker Handballerinnen wollen in 2. Bundesliga

Die Dolphins treffen ab Sonnabend in einer Aufstiegsrunde auf drei Kontrahenten. Auch die Männer vom HC Empor wollen aufsteigen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern