Stand: 19.02.2025 09:42 Uhr

Woche der Führungen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Ein gelbes Haus mit Reetdach in Born auf dem Darß. © NDR Foto: Konrad Buchwald
Bei den Führungen geht es auch um die Besonderheiten der Häuser, Türen und Gärten auf dem Darß, wie diesem in Born. (Archivbild)

Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst (Landkreis Vorpommern-Rügen) und im Küstenvorland hat am Montag die Woche der Führungen begonnen. Bis zum 22. Februar können Einwohner an kostenlosen Führungen teilnehmen, so der Geschäftsführer des Tourismusverbands Fischland-Darß-Zingst, Thomas Kalweit. "Wir möchten den Einwohnern und Einwohnerinnen die Möglichkeit geben, ihre Heimat aus einer neuen Perspektive zu erleben und ihre Verbundenheit mit der Region zu stärken." Gleichzeitig sei es ein Anliegen, die wertvolle Arbeit der Gästeführer und -führerinnen zu würdigen, "die mit ihrem Wissen und Engagement unvergessliche Erlebnisse schaffen." Auf dem Programm stehen unter anderem Führungen durch Barth, Ahrenshoop, Dierhagen, Wustrow, Born, Zingst und das Ribnitzer Große Moor. Das Kunstmuseum Ahrenshoop bietet in diesem Jahr außerdem kostenlose Kulturführungen für Einwohner an. Anlass für die Aktion ist der Weltgästeführertag am 21. Februar.

Weitere Informationen
Auf der Einkaufsstraße und Fußgängerzone in Greifswald sind zahlreiche Passanten unterwegs. © Stefan Sauer Foto: Stefan Sauer /picture alliance

Neue Regelung in MV: Mehr Sonntagsöffnungen für Einzelhändler

Wirtschaftsminister Blank (parteilos) stellte die neue Verordnung vor, die Einzelhändlern in bestimmten Regionen mehr Freiheiten gibt. mehr

Heike Lawrenz referiert über verschiedene Pflanzen. © Screenshot
4 Min

Boddenwanderung auf dem Darß

Immer freitags startet Rangerin Heike Lawrenz in Wiek: Es geht durch Wälder aus Schilf, Boddenuferwälder und Moorlandschaften. 4 Min

Bäume am Darßer Weststrand. © TMV Foto: Thomas Grundner

Fischland-Darß-Zingst: Einzigartige Naturlandschaft

Eine der schönsten Küstenregionen Mecklenburg-Vorpommerns lockt mit langen Sandstränden und einem urwüchsigen Wald. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 19.02.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das Ortseingangsschild von Barth. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Austritte aus der AfD-Fraktion in Barth

Die AfD-Fraktion in Barth verliert vier der sechs Mitglieder. Diese gründen eine neue Wählergruppe. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Katastrophenschutz für die Mecklenburgische Seenplatte hat in Neubrandenburg eine neue Halle für Fahrzeuge und Material. © Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Foto: Marten Schröder

Neue Halle für den Katastrophenschutz in Neubrandenburg

In Neubrandenburg ist eine neue Halle für den Katastrophenschutz eingeweiht worden. Sie hat fast 2000 Quadratmeter Platz. mehr

Oshane Drews (Rostock Seawolves, li.) gegen Luka Scuka (Basketball Löwen Braunschweig, re.) © IMAGO / Ostseephoto

Braunschweig in den Play-offs - Rostock Seawolves müssen weiter zittern

Die Rostock Seawolves lieferten beim 48:67 gegen die Löwen im letzten Heimspiel der Hauptrunde eine ganz schwache Leistung ab, hoffen aber weiter auf die Play-Ins. mehr

Springturnier Hohen Wieschenhof, Gut Glantz © Screenshot

Hohen Wieschendorf: DKB Pferdewoche startet bald

Das internationale Springturnier findet in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Gut Glantz statt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern