Stand: 16.04.2025 17:00 Uhr

Vorpommern-Greifswald kontrolliert Badestellen jetzt digital

Eine blaue Boje mit einem solarbetriebenen Gerät darauf. © NDR
Die digitalen Stationen liefern stündlich Daten zu mehr als zehn verschiedenen Parametern.

In Gützkow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist die erste schwimmende Messstation in den Kosenowsee gelassen worden. Sie ermittelt stündlich die Wasserqualität dort. Sechs weitere Stationen werden in Vorpommern-Greifswald in den kommenden Wochen zu Wasser gelassen. Im Nachbarkreis Mecklenburgische Seenplatte sind bereits sieben solcher Stationen in Betrieb. Die Gewässergüte-Messstationen liefern Daten wie die Wassertemperatur, Trübung, Sauerstoffsättigung, den Nitratgehalt, pH-Wert sowie einen Frühindikator für mögliche Blaualgenblüten. Das Gesundheitsamt des Kreises kann die Daten dann auswerten und bei kritischen Entwicklungen rechtzeitig warnen.

Entlastung für Verwaltungsmitarbeiter

Bisher mussten die Mitarbeiter selbst zu den einzelnen Badegewässern fahren und Proben nehmen. Punktuell werden sie das auch weiterhin tun, heißt es vom Landkreis. Da die Messstationen nun das ganze Jahr über Daten sammeln, können auch langfristige Entwicklungen besser erfasst werden. In einem zweiten Schritt könnten auch die einzelnen Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern die Daten zur Verfügung stellen, etwa auf einer Webseite. Die schwimmenden Messstationen sind Bestandteil eines Modellvorhabens im Rahmen des Bundesprogramms „Smart Cities“. Das Projekt verfolgt das Ziel, digitale Lösungen im ländlichen Raum mit praktischer Relevanz für die Bevölkerung zu entwickeln und umzusetzen. Neben dem digitalen Umweltmonitoring gehören dazu auch Projekte wie eine Bürgerbeteiligungsplattform, E-Learning-Angebote im Ehrenamt oder virtuelle Lernwelten an Berufsschulen.

Weitere Informationen
Gesundheitsaufseherinnen platzieren ein "Wamo" auf einem See. © Screenshot
3 Min

Badeseen: Überwachung der Wasserqualität mit neuer Sensorik

Ein Start-up aus Darmstadt hat eine digitale Messstation entwickelt, die das ganze Jahr über Werte liefert. 3 Min

Zwei Jungen springen in einen Badesee. © Picture-Alliance/Bildagentur Huber

Badestellen in MV: Wasserqualität bleibt auf hohem Niveau

Mehr als jeder zehnten der regelmäßig überwachten Badestellen im Land wird eine gute bis sehr gute Wasserqualität bescheinigt. mehr

NDR-Reporterin Lisa Synowski steht an einem Badesee. © Screenshot
3 Min

Blaualgen belasten Badegewässer im Norden

In Niedersachsen ist das Baden schon mancherorts verboten - und auch in Schleswig-Holstein spitzt sich die Lage zu. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 16.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Person wirft ihren Umschlag zur Briefwahl in einen Briefkasten. © dpa Foto: Peter Endig

Start der Stichwahlen in MV: Entscheidung am 25. Mai

Sowohl in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald als auch an der Mecklenburgischen Seenplatte konnte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erzielen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Person wirft ihren Umschlag zur Briefwahl in einen Briefkasten. © dpa Foto: Peter Endig

Start der Stichwahlen in MV: Entscheidung am 25. Mai

Sowohl in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald als auch an der Mecklenburgischen Seenplatte konnte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erzielen. mehr

Eine Bezahlkarte für Asylbewerber. © NDR Foto: Carolin Fromm

Landkreis Rostock arbeitet mit Bezahlkarte für Geflüchtete

Nach monatelangen Verzögerungen ist die Einführung der Bezahlkarte nun erfolgreich abgeschlossen. mehr

Badegäste springen von einem Steg ins Wasser. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Badespaß in Westmecklenburg: Saisonstart in einigen Bädern

Seit Donnerstag ist das Parchimer Naturbad am Wockersee wieder geöffnet. In anderen Bädern begann die Saison sogar schon früher. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern