Stand: 22.01.2025 07:32 Uhr

Tote Robben vor Rügen: DNA-Analyse in Fischerreuse negativ

Experten des Deutschen Meeresmuseums untersuchen eine Kegelrobbe. © dpa Foto: Stefan Sauer
Eine Probe aus einer Fischerreuse im Greifswalder Bodden ergab: Es war keine Robben-DNA. Nun will die Staatsanwaltschaft Stralsund weitere Zeugen befragen. (Archivbild)

Nach dem Fund von mehr als 40 toten Robben in der Ostsee vor Rügen wird weiter nach der Ursache für das Robbensterben gesucht. Die Auswertung einer sichergestellten DNA-Probe aus einer Fischerreuse im Greifswalder Bodden sei negativ ausgefallen, so ein Sprecher der Stralsunder Staatsanwaltschaft. Weil keine Robben-DNA nachgewiesen werden konnte, konzentrieren sich die Ermittlungen nun auf die Vernehmung von Zeugen, hieß es weiter. Die Umweltorganisation BUND befürchtet, dass die Ermittlungen zur Todesursache eingestellt werden. Darum hatte die Organisation noch im Dezember eine Petition mit 3.500 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Landtages übergeben. In dem Zusammenhang sagte Umweltminister Till Backhaus (SPD), dass es zum Tod der Robben noch viele offene Fragen gebe. Bereits 2017 waren rund 20 Robben verstorben. Damals wurden die Ermittlungen eingestellt.

Weitere Informationen
Zwei Männer laden tote, in Plastikfolien verpacke Robben auf einen Transporter. © Deutsches Meeresmuseum Foto: Deutsches Meeresmuseum

Rätsel um tote Robben vor Rügen: DNA-Analyse könnte Klarheit bringen

Vorsorglich wurden Abstriche in einer Reuse genommen. Allerdings ist offen, ob sie für eine Analyse verwendbar sind. mehr

Auf diesem vom Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen zur Verfügung gestellten Bild sind tot aufgefundene Robben an der Ostküste der Halbinsel Mönchgut auf Rügen zu sehen. © NDR Foto: Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen/dpa

Tote Robben vor Rügen: Sea Shepherd erstattet Anzeige

Die Organisation hält eine natürliche Todesursache für ausgeschlossen. Seit Oktober wurden 44 Kadaver vor Rügen gefunden. mehr

Wilden Kegelrobben ganz nah: Nirgendwo in Europa lassen sie sich so unkompliziert in ihrer natürlichen Umgebung beobachten wie vor Helgoland. © NDR/Doclights GmbH 2017

Ministerium in Sorge: Mehr als 20 tote Kegelrobben an Rügens Küste

Das Umweltministerium sucht nach der Ursache für diese ungewöhnliche Häufung besonders an der Ostküste der Ostseeinsel. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 22.01.2025 | 09:32 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern