Stand: 20.09.2024 11:00 Uhr

Stralsunder Bürgergarten hat neuen Betreiber

Blick auf einen Steg an dem Tretboote zum Ausleihen liegen. © NDR Foto: Screenshot
Der Bürgergarten in Stralsund ist wieder in den Händen der Stadt. Ob der beliebte Bootsverleih weiterbetrieben werden kann, ist aber noch unklar. (Archivbild)

Der Bürgergarten in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist nach einem Rechtsstreit wieder in den Händen der Stadt. Der ehemalige Pächter habe das Objekt übergeben, teilte die Stadt mit. Laut Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) soll der Bürgergarten zur kommenden Saison wiedereröffnet werden. Künftig werde sich die städtische Gesellschaft Stralsunder Innovation Consult (SIC) um den Bürgergarten kümmern. SIC-Geschäftsführer Maximilian Schwarz sagte, dass bis zur Eröffnung noch viel zu tun sei, nachdem der Bürgergarten rund eineinhalb Jahre geschlossen war. Ab der neuen Saison 2025 soll es eine einfache und bezahlbare Gastronomie geben. Ganz nach dem Motto "Fair für alle", so SIC-Geschäftsführer Schwarz. Aktuell werde außerdem geprüft, in wie weit Kinder- und Jugendarbeit im Bürgergarten stattfinden kann, unter anderem mit dem Stralsunder Kanu Club, der den Knieperteich bereits in der Vergangenheit für sein Training genutzt hat. Viele Stralsunderinnen und Stralsunder hatten befürchtet, dass die fast 200-jährige Tradition des Bootsverleihs am Knieperteich zu Ende gehen könnte, wenn der Bürgergarten nicht weiterbetrieben wird. Zumal der Teich seit Jahren verlandet. Die SIC prüfe derzeit, ob und wie sich ein Bootsverleih an dem Standort künftig umsetzen ließe.

Weitere Informationen
Eine bronzene Figur einer Justitia. © Colourbox Foto:  r.classen

Streit um Stralsunder Bürgergarten endet mit einem Vergleich

Die Stadt Stralsund kündigte dem Betreiber Bert Linke fristlos. Vor dem Landgericht einigten sich jetzt beide Seiten auf einen Vergleich. mehr

Weitere Informationen
Mehrere Menschen sitzen in einem Gerichtssaal. © Screenshot
1 Min

Stralsund: Prozess um Bootsverleih am Knieperteich gestartet

Ein Güteverfahren war Anfang des Jahres gescheitert. Beide Parteien schlossen heute einen Vergleich unter Vorbehalt. 1 Min

Weitere Informationen
Mensch und Tretboot nebeneinander im Wasser © Screenshot
3 Min

Stralsund: Ärger um den Bootsverleih am Knieperteich

Grund ist der Zustand der Stralsunder Teiche. Die versanden immer mehr und können von Ruderbooten nicht mehr befahren werden. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 20.09.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern