Stand: 04.07.2024 17:42 Uhr

Streit um Stralsunder Bürgergarten endet mit einem Vergleich

Eine bronzene Figur einer Justitia. © Colourbox Foto:  r.classen
Die Verhandlung um den Bürgergarten fand vor dem Landgericht Stralsund statt. (Themenbild)

Der Prozess um die Kündigung des Pachtvertrages des Bürgergartens durch die Stadt Stralsund endete bereits am ersten Verhandlungstag vor dem Landgericht Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) mit einem Vergleich. Diesem stimmten Pächter Bert Linke und die Hansestadt jeweils unter Vorbehalt zu. Demnach verpflichtet sich die Stadt Stralsund zu einer Zahlung von 175.000 Euro, wenn der Pächter das Grundstück bis zum 31. Oktober verlässt. Ursprünglich hatte Bert Linke einen Schadensersatz in Höhe von rund zwei Millionen Euro von der Stadt gefordert. Die zuständigen Greminen der Stadt können dem Vergleich noch bis Ende Juli widersprechen.

Streit dauert seit Jahren an

Rückblick: Bert Linke hatte 2013 von der Stadt Stralsund einen Bootsverleih am Knieperteich gepachtet. Ursprünglich sollte dieser Pachtvertrag bis 2053 laufen. Wiederholt hatte Linke in den vergangenen Jahren die Stadt darauf aufmerksam gemacht, dass der Teich zu verlanden drohe und er die Pachtsache somit nicht mehr vollumfänglich nutzen könne. Ende Mai 2023 erhielt Linke dann von der Stadt Stralsund als Eigentümerin überraschend die fristlose Kündigung für den Bürgergarten. Dieser bietet neben einem Biergarten Platz für Veranstaltungen sowie den gepachteten Bootsverleih. Die Stadt begründete die Kündigung damit, dass Linke ausstehende Pachtgebühren nicht gezahlt habe. Nach der Kündigung erhielt Linke eine Räumungsaufforderung. Dieser kam er nicht nach. Auch eine Güteverhandlung im Januar 2024 scheiterte.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 04.07.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Luftbildaufnahme der Stadt Stralsund mit Blick auf die Altstadt und die Volkswerft © Hansestadt Stralsund Foto: Hansestadt Stralsund

Volkswerftgelände Stralsund: Pläne für Schiffbau-Standort

Ein Werftenverbund will das Stralsunder Gelände wiederbeleben - mit Schiffbau für Marine und Behörden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

In der Kunstscheune Katzow treffen sich Vertreter regionaler Hochschulen, Studierende und Unternehmer um über gemeinsame Perspektiven zu beraten. Schirmherr ist Wirtschaftsminister Blank. Mit der Frage "Wie bleiben Studierende in der Region?" ist der Schwerpunkt gesetzt.  Mit mehreren Vorträgen und einer Podiumsdiskussion sollen Themen und Ideen vermittelt und diskutiert werden, wie Studierende rechtzeitig Perspektiven erhalten, um ihre Pläne in der Region umzusetzen. © F.Schwarz Foto: F.Schwarz

Studierenden fehlt attraktiver Wohnraum in Region

Sie würden gern bleiben - junge Menschen, die hier studiert haben. Doch es gibt zu wenig attraktive Wohnungen. mehr

Beleuchtetes Rathaus, Neuer Markt, Rostock © Sabine Lubenow

Hoher Krankenstand im Rostocker Rathaus

Der Krankenstand im Rostocker Rathaus liegt dauerhaft weit über dem bundesweiten Durchschnitt. mehr

Jemand hält eine brennende Kerze. © Christine ten Winkel / photocase.de Foto: Christine ten Winkel / photocase.de

Gedenken an Völkermord an Armeniern in Schwerin

Im Schweriner Dom erinnern am Abend Familien mit armenischen Wurzeln an den Völkermord im osmanischen Reich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern