Stand: 04.03.2025 19:00 Uhr

Störche kehren langsam zurück nach Vorpommern

Ein Storchennest hängt an einem Kran. © Landkreis Vorpommern-Greifswald
In Görke auf der Insel Usedom wurde ein altes Wagenrad, das im vorigen Jahr nach erfolgreicher Brut abgestürzt war, wieder in Ordnung gebracht.

Im Februar ist der erste Storch wieder in den Landkreis Vorpommern-Greifswald zurückgekehrt. Bevor dann auch andere Störche aus dem Süden zurückkommen und im Landkreis ihre Jungen großziehen, haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer um die Sanierung beziehungsweise Instandsetzung mehrerer Horste gekümmert. Die Aktion soll dabei helfen, die Brutplätze der Weißstörche zu sichern und den Fortbestand der Tiere im Landkreis zu fördern, teilte ein Sprecher des Kreises mit. So wurde in Görke auf der Insel Usedom ein altes Wagenrad in Ordnung gebracht, das im vergangenen Jahr nach erfolgreicher Brut abgestürzt war. Ein neuer Nistkorb inklusive Halterung sind vom Storchenhof in Papendorf bei Pasewalk angefertigt und geliefert worden.

Storchenbestand erholt sich langsam wieder

Seit etwa zehn Jahren sind die Brutzahlen stark rückläufig, das zeigen die Zahlen vom Naturschutzbund in Greifswald. Gab es 2014 in den Altkreisen Greifswald, Anklam, Wolgast, Ueckermünde und der Stadt Greifswald noch 179 Brutpaare und 337 Jungvögel, waren es 2021 nur noch 121 Brutpaare und 151 Jungvögel. Seit etwa drei Jahren erholen sich die Bestände langsam wieder. So gab es 2023 wieder 136 Brutpaare und 177 Jungstörche. Im vergangenen Jahr waren es sogar 150 Brutpaare und 293 ausgeflogene Jungvögel.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 04.03.2025 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

In der Firma HanseYachts AG in Greifswald steht ein Bootsbauer in einem Schiffsrumpf. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

HanseYachts will ein Viertel der Stellen in Greifswald abbauen

200 Mitarbeiter sollen ihren Job verlieren. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert das Vorgehen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Fußball-Landespokal. © Screenshot

Fußball: Pokalfinale Demmin gegen Kummerow am 21. Juni in Tutow

Die Nachwuchsfußballer ermitteln ihre Pokalsieger auf dem Friesensportplatz in Röbel. Gespielt wird dort am 15. Juni. mehr

Die Handballer des HC Empor Rostock jubeln. © Screenshot

Rostocker Handballer gewinnen 1. Aufstiegsspiel

Der HC Empor hat sich im ersten Aufstiegsspiel zu 2. Bundesliga durchgesetzt. Auch die Frauen der Dolphins gewannen. mehr

Die Seite eines Polizeiautos. © NDR Foto: Thomas Hans

Betrunkener Autofahrer baut zwei Unfälle auf der B105

Der Mann soll laut Polizei nicht nur zwei Unfälle verursacht haben, er war zudem auch betrunken und hatte keine gültige Fahrerlaubnis. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern