Stand: 04.03.2025 19:00 Uhr

Störche kehren langsam zurück nach Vorpommern

Ein Storchennest hängt an einem Kran. © Landkreis Vorpommern-Greifswald
In Görke auf der Insel Usedom wurde ein altes Wagenrad, das im vorigen Jahr nach erfolgreicher Brut abgestürzt war, wieder in Ordnung gebracht.

Im Februar ist der erste Storch wieder in den Landkreis Vorpommern-Greifswald zurückgekehrt. Bevor dann auch andere Störche aus dem Süden zurückkommen und im Landkreis ihre Jungen großziehen, haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer um die Sanierung beziehungsweise Instandsetzung mehrerer Horste gekümmert. Die Aktion soll dabei helfen, die Brutplätze der Weißstörche zu sichern und den Fortbestand der Tiere im Landkreis zu fördern, teilte ein Sprecher des Kreises mit. So wurde in Görke auf der Insel Usedom ein altes Wagenrad in Ordnung gebracht, das im vergangenen Jahr nach erfolgreicher Brut abgestürzt war. Ein neuer Nistkorb inklusive Halterung sind vom Storchenhof in Papendorf bei Pasewalk angefertigt und geliefert worden.

Storchenbestand erholt sich langsam wieder

Seit etwa zehn Jahren sind die Brutzahlen stark rückläufig, das zeigen die Zahlen vom Naturschutzbund in Greifswald. Gab es 2014 in den Altkreisen Greifswald, Anklam, Wolgast, Ueckermünde und der Stadt Greifswald noch 179 Brutpaare und 337 Jungvögel, waren es 2021 nur noch 121 Brutpaare und 151 Jungvögel. Seit etwa drei Jahren erholen sich die Bestände langsam wieder. So gab es 2023 wieder 136 Brutpaare und 177 Jungstörche. Im vergangenen Jahr waren es sogar 150 Brutpaare und 293 ausgeflogene Jungvögel.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 04.03.2025 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Fußballer mit roten Stutzen im Begriff den Ball zu spielen © panthermedia Foto: Robert Klosko

Fußball: Dynamo Schwerin mit weiterem Sieg

Die Spieler Marvin Runge, Arnold Lietz und Sarwar Osse von SG Dynamo Schwerin haben zum hohen Heimsieg beigetragen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern