Stand: 11.03.2025 07:36 Uhr

Segelschulschiff Greif: Hauptdeck wird geschlossen

Arbeiten am Hauptdeck des Segelschulschiffes Greif. © Silvio Weiß
Die Schweißer schließen das Deck des Segelschulschiffes. In den kommenden Wochen sollen weitere Arbeiten beginnen.

An Bord des Segelschulschiffes "Greif" werden derzeit die restlichen Stahlbauarbeiten ausgeführt. Diese wurden nach der Insolvenz der Fosen Stralsund GmbH durch das Unternehmen Strela Shiprepair GmbH übernommen, das ebenfalls auf dem Gelände des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks Volkswerft in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) ansässig ist. Die Schiffbauer und Schweißer schließen derzeit das Deck mit neuen Stahlplatten. "In diesem Bereich unterschritt der über 73 Jahre alte Stahl bereits an vielen Stellen die vorgeschriebene Mindeststärke.", so Friedrich Fichte, Betriebsleiter des Seesportzentrums Greif. Außerdem wird die Montage der Schotttüren vorbereitet. Die massiven Stahltüren sind auch unter Extrembedingungen vollständig wasserdicht und sichern so im Fall eines Lecks die einzelnen, voneinander getrennten Schiffsbereiche, vor weiterem Eindringen von Seewasser. Der Sanierungsabschnitt Rigging & Takelage soll ebenfalls in den nächsten Wochen beginnen. Die Grundsanierung wird auch noch das gesamte Jahr 2025 andauern. Fichte hofft, dass die "Greif" zur Segelsaison 2026 wieder von Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) aus in See stechen kann.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 10.03.2025 | 16:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Luftbildaufnahme der Stadt Stralsund mit Blick auf die Altstadt und die Volkswerft © Hansestadt Stralsund Foto: Hansestadt Stralsund

Volkswerftgelände Stralsund: Pläne für Schiffbau-Standort

Ein Werftenverbund will das Stralsunder Gelände wiederbeleben - mit Schiffbau für Marine und Behörden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

In der Kunstscheune Katzow treffen sich Vertreter regionaler Hochschulen, Studierende und Unternehmer um über gemeinsame Perspektiven zu beraten. Schirmherr ist Wirtschaftsminister Blank. Mit der Frage "Wie bleiben Studierende in der Region?" ist der Schwerpunkt gesetzt.  Mit mehreren Vorträgen und einer Podiumsdiskussion sollen Themen und Ideen vermittelt und diskutiert werden, wie Studierende rechtzeitig Perspektiven erhalten, um ihre Pläne in der Region umzusetzen. © F.Schwarz Foto: F.Schwarz

Studierenden fehlt attraktiver Wohnraum in Region

Sie würden gern bleiben - junge Menschen, die hier studiert haben. Doch es gibt zu wenig attraktive Wohnungen. mehr

Beleuchtetes Rathaus, Neuer Markt, Rostock © Sabine Lubenow

Hoher Krankenstand im Rostocker Rathaus

Der Krankenstand im Rostocker Rathaus liegt dauerhaft weit über dem bundesweiten Durchschnitt. mehr

Jemand hält eine brennende Kerze. © Christine ten Winkel / photocase.de Foto: Christine ten Winkel / photocase.de

Gedenken an Völkermord an Armeniern in Schwerin

Im Schweriner Dom erinnern am Abend Familien mit armenischen Wurzeln an den Völkermord im osmanischen Reich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern