Stand: 27.01.2025 12:54 Uhr

Physik-Begeisterte kämpfen in Greifswald um Olympia-Platz

50 Schüler aus Deutschland treten bei der 3. Bundesrunde der Internationalen Physikolympiade in Greifswald an © NDR Foto: Martina Rathke
50 Schüler aus Deutschland treten bei der dritten Bundesrunde der Internationalen Physikolympiade in Greifswald an.

50 Schülerinnen und Schüler aus zwölf Bundesländern kämpfen ab heute in Greifswald um einen Platz in dem Team, das im Sommer zur Internationalen Physikolympiade nach Paris fährt. Mit Mareike Mucha aus dem Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg und Qiyu Lu aus dem Schlossgymnasium Torgelow sind auch zwei Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern dabei. Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik schreiben sie in dieser Woche zwei theoretische Klausuren und zwei Klausuren mit einem experimentellen Teil. Die Gründungsidee der Internationalen Physikolympiade im Jahr 1964 war es, Schulsysteme auf internationaler Ebene zu vergleichen, so Dr. Stefan Petersen, Wissenschaftler an der Universität Kiel und Mitglied der Wettbewerbsleitung. Inzwischen gehe es aber auch darum, dass Schüler in Austausch mit Wissenschaftlern kämen.

Neben Klausuren geht es auch um Plasmaphysik und Kernfusion

In Greifswald stehen für die 16 bis 19 Jahre alten Schüler zusätzlich zum Wettbewerb Seminare und Vorträge zur Kernfusion und Plasmaphysik und ein Besuch des Physik-Instituts auf dem Programm. Für die Schüler ist es ebenso wichtig, Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen. Es sei toll, so viele Leute kennenzulernen, die sich für das gleiche interessieren, sagt Mareike Mucha. An ihrer Schule gäbe es nicht so viele Physikinteressierte. Am Freitag erfahren die Schüler, ob sie zu den 15 Besten gehören, die sich dann in der 4. Bundesrunde im Juni noch einmal beweisen müssen. Dann entscheidet sich auch, welche fünf Schüler Deutschland im Juli in Paris vertreten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 27.01.2025 | 08:00 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Schild mit der Aufschrift "Landgericht" hängt an einem Gebäudeeingang in Neubrandenburg. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Neubrandenburg: Mann wegen schweren Kindesmissbrauchs verurteilt

Ein 64-jähriger Mann muss für knapp fünf Jahre ins Gefängnis. Er hatte die zu Beginn der Taten erst zwei Monate alte Tochter eines befreundeten Paares missbraucht. mehr

In Rostock hat der Ostermarkt eröffnet. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Rostocker Ostermarkt hat eröffnet

Bis zum 21. April betreiben Händler 37 Stände und 15 Fahrgeschäfte. Es gibt auch Mitmachaktionen wie eine Osterbeutelsuche. mehr

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern