Stand: 30.09.2024 13:17 Uhr

Ostseebad Binz: Ehrung für Landesbaumeister Ulrich Müther

Der Bauingenieur Ulrich Müther steht 2004 auf der Treppe des von ihm entworfenen Rettungsturmes in Binz. © dpa Foto: Stefan Sauer
Ulrich Müther (gest. 2007) war ein bedeutender deutscher Bauingenieur und Bauunternehmer, der vor allem für seine innovativen Schalenbauwerke bekannt wurde. (Archivbild)

Mit einer Themenwoche vom 30. September bis zum 6. Oktober erinnert das Ostseebad Binz an Müthers Werk. Der Binzer Bauunternehmer Ulrich Müther (1934-2007) wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Er entwarf mehr als 70 filigrane Schalen-Bauwerke, die in der gesamten ehemaligen DDR bekannt waren. Die futuristisch anmutenden Bauten, die berühmten Hyparschalen, finden sich im ganzen Norden und sogar weltweit. Auf Rügen dürfte der Müther-Türm am bekanntesten sein. UFO-gleich ragt der ehemalige Rettungsturm aus den Dünen am Binzer Strand.

Eine Woche der Architektur und Kunst

In der Müther Woche erhalten Gäste in einer Ausstellung im Binzer Haus des Gastes anhand von Plänen, Fotos und Modellen Einblick in Müthers Arbeiten. Ausgewählte Müther-Bauten auf Rügen erkundet eine Bustour. Seinen Spuren in Binz folgt eine Spezial-Ortsführung. Bei der Aktion "UFO offen" können Interessierte exklusiv den Müther-Turm besichtigen, der sonst fast ausschließlich für Trauungen genutzt wird. Am Mittwoch erwartet die Gäste der Müther Woche außerdem das Video-Kunstprojekt IDLE von Stefan Hurtig, das 2019 im Müther-Turm entstand. Den "Mensch Müther" ergründet schließlich am Sonntag eine Theaterperformance im Haus des Gastes. Diese Hommage erzählt nach Angaben des Eigenbetriebs Binzer Bucht Tourismusmal anekdotisch, mal faktisch, sinnlich und schwungvoll von seinem Wirken. Gezeigt wird auch die Geschichte eines Baumeisters zwischen zwei Systemen, dessen Ingenieurskunst die Grenzen überwindet.

Weitere Informationen
Ein Bauwerk von Ulrich Müther (Archivbild). © Screenshot
1 Min

Ostseebad Binz erinnert an Architekt Ulrich Müther

In dieser Woche wird an den Architekten, der für seine Schalenbauten bekannt ist, erinnert. Es findet die Müther Woche statt. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 30.09.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Der Musiker und Komponist Elia Lombardini steht im Greifswalder Dom vor dem lichtdurchfluteten Ostfenster. © Festival Nordischer Klang Foto: Žan Vidmar Zorc

Nordischer Klang: Musik zum Sonnen-Aufgang am Greifswalder Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch erstrahlten die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht. Dazu erklang Musik. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Baustellenschild © fotolia.com Foto: Björn Wylezich

Bauarbeiten: Vollsperrung auf der B197 bei Friedland

Zwischen Friedland und Kavelpaß muss die Straße erneuert werden. Reisende sollten für einen Umweg mehr Zeit einplanen. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

13-Jähriger stirbt bei Motorradunfall

Der Junge war auf der Straße zwischen Groß Grabow und Klein Grabow unterwegs, als es zu dem Unfall kam. mehr

Blick von oben auf vier weiße Messehallen. Am oberen Bildrand stehen © NDR Foto: Freiwillige Feuerwehr Dorf Mecklenburg

Hanseschau in Wismar endet mit 26.000 Besuchern

3.000 Menschen mehr als im vergangenen Jahr waren auf der Verbrauchermesse. Der Veranstalter zeigt sich zufrieden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern