Stand: 06.01.2025 11:50 Uhr

Nach tödlicher Gewalt in Greifswald: 17-Jährige bleibt in Haft

Handschellen liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck
Eine 17-Jährige bleibt weiter in Haft. Sie ist aufgrund einer Erkrankung in einer psychatrischen Klinik untergebracht. (Themenbild)

Eine 17-jährige Tatverdächtige muss länger in Gewahrsam bleiben als es die reguläre Frist regelt. Sie steht im Verdacht, am 4. Juli 2024 einen 59 Jahre alten Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald in einer Wohnung in Greifswald heimtückisch getötet zu haben. Laut Anklage soll sie ihr Opfer zunächst mit einem Getränk betäubt und anschließend im Halsbereich tödlich verletzt haben. Laut Gesetz muss ein Prozess spätestens sechs Monaten nach Beginn der Untersuchungshaft starten - im Fall der Jugendlichen also am 6. Januar. Tatsächlich beginnt die Verhandlung am Landgericht Stralsund allerdings erst eine Woche später, am 14. Januar. Normalerweise müssen Angeklagte in solchen Fällen bis zum Beginn ihrer Hauptverhandlung aus der Haft entlassen werden.

Landgericht Stralsund erwirkt verlängerte Haft

Um das zu verhindern, hat das Landgericht Stralsund bei der nächsthöheren Instanz, dem Oberlandesgericht Rostock, einen Antrag auf Fortsetzung der einstweiligen Unterbringungshaft in einer forensischen Klinik gestellt. Dem gaben die Richter in Rostock statt. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin steht "das Sicherheitsinteresse der allgemeinen Öffentlichkeit verhältnismäßig über dem Freiheitswillen der Beschuldigten aufgrund der Schwere der Tat und der nach wie vor von ihr ausgehenden Gefahr". Ein mitangeklagter 50-Jähriger, in dessen Wohnung sich die Tat ereignet hatte, ist im November vergangenen Jahres aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Ein Gewahrsam sei nicht mehr gerechtfertigt gewesen, da die zu erwartende Freiheitsstrafe wegen unterlassener Hilfeleistung bei unter einem Jahr liegen könnte, so der zuständige Richter am Landgericht Stralsund.

Weitere Informationen
Polizeiwagen und Absperrband, Polizei Symbol © picture alliance/ dpa Foto: Udo Herrmann/ picture alliance/ dpa

Leiche in Greifswalder Wohnung: 17-Jährige wegen Mordes angeklagt

Sie soll laut Staatsanwaltschaft im Juli einen 59-jährigen Mann heimtückisch getötet haben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 06.01.2025 | 16:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine dicke Rauchwolke kommt aus einem Mehrfamilienhaus © Screenshot

Ermittlungen nach Großbrand mit Millionenschaden eingestellt

Im September 2024 brannte das Dach eines Neubaus am Ryck. Es entstand hoher Sachschaden. Nun wurde das Verfahren eingestellt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schwimmbecken im Waldbad Stavenhagen © NDR Foto: NDR

Waldbad Stavenhagen erwartet 2025 wieder viele Gäste

Mit freiem Eintritt öffnete das Waldbad Stavenhagen seine Türen. Es war im Vorjahr das beliebteste Bad der Region. mehr

Ein Schild auf dem ein Wohnmobil zu sehen ist. © imago images/penofoto

Neuer Wohnmobilstellplatz an Doberaner Rennbahn kommt

Der Wohnmobilstellplatz an der Doberaner Rennbahn kann gebaut werden. Dafür gaben die Stadtvertreter nun grünes Licht. mehr

Eine gelbe Eckfahne an der Ecke eines Fußballplatzes. © NDR Foto: Wiebke Heiden

Verbandsliga: Pampow kassiert Auswärtsniederlage

In der Fußball-Verbandsliga hat der MSV Pampow mit 0:2 verloren. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern