Stand: 30.09.2024 18:01 Uhr

Millienhagen-Oebelitz: Wer klaut Bienenvölker?

Bienen und Honigwaben. © Screenshot
Bienen auf einer Honigwabe. Sie zu entwenden und zu transportieren, erfordert Fachwissen.

Unbekannte Täter haben aus einem Imkerstand in Oebelitz (Landkreis Vorpommern-Rügen) Bienenvölker gestohlen. Dazu hatten sie sich laut Polizei Zugang zum Gelände einer Biogas-Anlage verschafft. Es wurden drei Bienenvölker des Typs Segeberger Beute DNM 1,5 in brauner Farbe entwendet. Die Beuten sind mit den Ziffern 1, 8 und 17 in grün markiert. Eine Bienenbeute besteht aus einem Boden, einer Zarge, einem Deckel und hat ein Gewicht von circa 30 Kilogramm. Der Gesamtschaden beträgt etwa 750 Euro. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Diese können sich im Polizeirevier Grimmen melden.

Bienendiebstahl wird nur selten aufgeklärt

Bienendiebstahl sei ein deutschlandweit zunehmendes Problem für die Imkerschaft, inzwischen auch im Norden, so Ralf-Gildo Krumrick vom Imkerverein Trebeltal. Die Diebe müssen über Fachwissen und Ausrüstung verfügen. Sonst ließen sich Bienen nicht transportieren. Ein gezieltes Interesse gehöre ebenfalls dazu. Der wirtschaftliche Schaden beziffere sich nicht nur in dem aktuellen Wert des Bienenvolkes, sondern vor allem in der Arbeit einer ganzen Saison, so Krumnick und in dem Aufwand, den es anschließend braucht, um die Bestände wieder aufzubauen. Neuerdings gehen viele Imker mit Hilfe von Wildtierkameras und GPS-Sendern selbst auf Spurensuche.

Weitere Informationen
Bienen kriechen an einem Bienenhaus auf einem Feld auf Fehmarn. © NDR

Imker auf Fehmarn: Mit Hightech gegen Bienen-Diebe

Vor allem unbewachte Bienenstöcke an Rapsfeldern werden immer wieder gestohlen - meistens im Frühsommer. GPS-Tracker sollen besseren Schutz bieten. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern