Stand: 03.03.2025 12:40 Uhr

Greifswald: Themen aus der Mitte für die Stadtentwicklung

Stefan Fassbinder (Greifswalder Oberbürgermeister), Madeleine Tolani (Präsidentin der Bürgerschaft Greifswald), Anja Rosswinkel (Kanzlei der Bürgerschaft) und Jonas Dietrich (Leiter der Kanzlei der Bürgerschaft) stehen nebeneinander. Im Hintergrund sind die Greifswalder Innenstadt und der Dom zu sehen. © keine Foto: Hannah Freitag
Sie hatten die Idee für den Zukunftsrat: (von links) OB Stefan Fassbinder, Bürgerschaftspräsidentin Madeleine Tolani; Anja Rosswinkel (Kanzlei Bürgerschaft) und Jonas Dietrich (Leiter Kanzlei Bürgerschaft)

In Greifswald soll im Herbst ein Zukunftsrat die Arbeit aufnehmen. Dafür sollen 60 Greifswalderinnen und Greifswalder nach einem Zufallsprinzip ausgelost werden. Ihre Ideen für die Stadtentwicklung sind gefragt. Das Ziel: konkrete Themen für die Verwaltung und Politik erarbeiten und sich dabei mit anderen Menschen aus Greifswald austauschen und diskutieren. "Wir wollen möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Chance geben, sich einzubringen in die große Frage: Wie geht es weiter in Greifswald?", sagt Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Bündnis 90/Die Grünen). "Wir erhoffen uns, dass wir noch klarer erkennen, wo die Bedürfnisse und Wünsche liegen." Im Herbst sollen die Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Zukunftsrat das erste Mal zusammenkommen. Zunächst muss nun aber die Greifswalder Bürgerschaft am 31. März grünes Licht dafür geben. Denn nur, wenn auch die Bürgerschaft dahinter steht, sei es realistisch, dass die Vorschläge des Zukunftsrates auch tatsächlich umgesetzt werden, so Fassbinder.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 03.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Der neue Radweg neben der Kreisstraße zwischen Groß Kiesow und Klein Kiesow. © Landkreis Vorpommern-Greifswald

Neuer Radweg zwischen Groß und Klein Kiesow freigegeben

Der rund ein Kilometer lange Weg wurde innerhalb von sieben Monaten grundlegend erneuert. Die Kosten liegen bei rund 730.000 Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Kinderwagen wird über eine Brücke geschoben. © fotolia.com Foto: tataks

Baby auf dem Bahnsteig in Neubrandenburg vergessen

Weil die Eltern den Zug nicht verpassen wollten, vergaßen sie ihr Kind auf dem Bahnsteig. Die Polizei nahm das Baby in Obhut. mehr

Eine S-Bahn in Rostock. © Deutsche Bahn AG

Rostock: Weniger S-Bahnen zwischen Hauptbahnhof und Warnemünde

Die Deutsche Bahn verlegt neue Gleise, darum wird die Strecke nur halbseitig befahren. Der S-Bahn-Takt ist ausgedünnt. mehr

Ein Polizeibeamter trägt seine Dienstwaffe Walther P99 und Handschellen (Themenbild) © picture alliance/dpa Foto: Christoph Reichwein

Crivitz: Mann beschädigt Tür mit Axt und bespuckt Polizisten

Gegen den Mann wird unter anderem wegen Bedrohung, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern