Stand: 12.09.2024 19:00 Uhr

Greifswald: Schau zu Caspar David Friedrich ist Publikumsmagnet

Eine lange Schlange von Besuchern, die vor der Caspar-David-Friedrich-Ausstellung in Greifswald anstehen. © NDR
Über die Hälfte der Besucher kommen aus Mecklenburg-Vorpommern, gefolgt von Brandenburg und Berlin. Die übrigen Gäste teilen sich auf die anderen 13 Bundesländer und das Ausland auf. (Archivbild)

Die Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte“ des Pommerschen Landesmuseums (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist ein Publikumsmagnet. Seit der Eröffnung Mitte August hätten bereits über 20.000 Gäste die Ausstellung gesehen, heißt es von der Museumsleitung. "Eine großartige Hablzeitbilanz", so eine Sprecherin. Für die zweite Hälfte der Ausstellung bittet das Haus, die Tickets online zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden. Gezeigt wird unter anderem das Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen". Das Bild hängt für sieben Wochen in Greifswald und ist eine Leihgabe aus dem schweizerischen Winterthur. Zusammen mit anderen Werken erschließt die Ausstellung die Sehnsuchtsorte Friedrichs in Schwedisch-Pommern. Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Oktober zu sehen. Auch auf die Gesamtbilanz wirkt sich das Friedrich-Jubiläum positiv aus. Seit Jahresbeginn begrüßte das Museum bis jetzt knapp 61.000 Besucher. Das sei ein Rekord, so das Museum.

Weitere Informationen
Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
33 Min

Greifswald: Der Hype um Caspar David Friedrich und die Folgen

Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich erkunden Tausende Besucher seine Geburtsstadt Greifswald und die Welt des Romantikmalers. Das Festjahr ist noch nicht zuende, was bleiben wird, ist schon jetzt zu sehen. 33 Min

Weitere Informationen
Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
25 Min

Was bleibt vom Caspar David Friedrich Hype?

Wie feiert Greifswald den romantischen Maler Caspar David Friedrich, der vor 250 Jahren in der Hansestadt geboren wurde? Höhepunkte des Jubeljahres. 25 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 12.09.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Wegweiser steht vor der Erdgasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 im vorpommerschen Lubmin. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Nord Stream 2: Insolvenz erneut vorläufig abgewendet

Der verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 kann weiter nach neuen Investoren suchen. Es wird schon über Interessenten spekuliert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Traktor stößt mit Pkw zusammen in Wesenberg

Eine Autofahrerin hat auf der B198 in Wesenberg offenbar einen Traktor übersehen. Verletzt wurde niemand. mehr

Zwei Rettungsschwimmer sitzen auf einem Schlauchboot. © DLRG Mecklenburg-Vorpommern

DLRG sucht Rettungskräfte abseits der Saison

Die Ehrenamtler bereiten sich auf die Saison vor. Sie suchen aber noch Unterstützer. mehr

Kinderhelm liegt vor einem verunfallten Kinderfahrrad. © fotolia Foto: Photographee.eu

Schwerin: Kind von Straßenbahn erfasst

Das neunjährige Mädchen hatte die anfahrende Straßenbahn übersehen. Sie erlitt durch den Zusammenstoß Schürfwunden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern