Stand: 11.09.2024 12:45 Uhr

Dach der Dankeskirche in Sehlen wird neu gedeckt

Die Dankeskirche in Sehlen auf Rügen. © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
Das Dach der Dankeskirche in Sehlen ist undicht und muss neu eingedeckt werden. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die Arbeiten. (Archivbild)

Das Dach der Dankeskirche in Sehlen (Landkreis Vorpommern-Rügen) wird neu gedeckt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat am Mittwoch einen Förderbescheid in Höhe von 10.000 Euro an Pastor Dietmar Mahnke übergeben. Bei dem Geld handelt es sich um Spenden und Erträge der Lotterie GlücksSpirale. Die Kirche wurde zwischen 1864 und 1866 erbaut und gehört zu den mehr als 610 Objekten, die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz allein in Mecklenburg-Vorpommern bisher fördern konnte. Wie eine Sprecherin der Kirchgemeinde mitteilt, ist das Dach erheblich undicht und muss komplett neu- bzw. umgedeckt werden. Die Gemeinde rechnet mit Gesamtkosten von rund 120.000 Euro. Dank weiterer Fördermittel könnte schon in den kommenden zwei Wochen mit den Arbeiten begonnen werden. In der Kirche befindet sich auch eine Orgel, die 1887 von Friedrich A. Mehmel aus Stralsund erbaut wurde. Sie wurde bereits vor 25 Jahren renoviert und war vorher 30 Jahre nicht spielbar. Das weitere Inventar, wie Altarleuchter, Taufschalen und Abendmahlskanne stammen durchgängig aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 11.09.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Luftbildaufnahme der Stadt Stralsund mit Blick auf die Altstadt und die Volkswerft © Hansestadt Stralsund Foto: Hansestadt Stralsund

Volkswerftgelände Stralsund: Pläne für Schiffbau-Standort

Ein Werftenverbund will das Stralsunder Gelände wiederbeleben - mit Schiffbau für Marine und Behörden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

In der Kunstscheune Katzow treffen sich Vertreter regionaler Hochschulen, Studierende und Unternehmer um über gemeinsame Perspektiven zu beraten. Schirmherr ist Wirtschaftsminister Blank. Mit der Frage "Wie bleiben Studierende in der Region?" ist der Schwerpunkt gesetzt.  Mit mehreren Vorträgen und einer Podiumsdiskussion sollen Themen und Ideen vermittelt und diskutiert werden, wie Studierende rechtzeitig Perspektiven erhalten, um ihre Pläne in der Region umzusetzen. © F.Schwarz Foto: F.Schwarz

Studierenden fehlt attraktiver Wohnraum in Region

Sie würden gern bleiben - junge Menschen, die hier studiert haben. Doch es gibt zu wenig attraktive Wohnungen. mehr

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Der Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker Polizeiruf "Tu es!" läuft im November im TV und heute beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Jemand hält eine brennende Kerze. © Christine ten Winkel / photocase.de Foto: Christine ten Winkel / photocase.de

Gedenken an Völkermord an Armeniern in Schwerin

Im Schweriner Dom erinnern am Abend Familien mit armenischen Wurzeln an den Völkermord im osmanischen Reich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern