Stand: 10.11.2024 08:53 Uhr

Cheplapharm-Chef Braun ist Deutschlands Unternehmer des Jahres

Sebastian Braun, der Aufsichtsratsvorsitzende des Greifswalder Unternehmens Cheplapharm, in einem Interview mit dem NDR. © Screenshot
Sebastian Braun ist Deutschlands Unternehmer des Jahres. Im kommenden Jahr wird er Deutschland beim "EY World Entrepreneur Of The Year" vertreten. (Archivbild)

Sebastian Braun, der Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens Cheplapharm aus Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald), ist Deutschlands Unternehmer des Jahres. Beim Wettbewerb "EY Entrepreneur Of The Year" in Berlin gewann er in der Kategorie Familienunternehmen und wird Deutschland im kommenden Jahr beim weltweiten Wettbewerb in Monaco vertreten. Nach Angaben des Unternehmens hat Sebastian Braun Cheplapharm in den vergangenen 20 Jahren von einem Kleinstunternehmen mit einem Jahresumsatz von 600.000 Euro zu einem weltweiten Marktführer bei der Übernahme etablierter patentfreier Markenmedikamente mit einem Jahresumsatz von 1,5 Mrd. Euro entwickelt. Das Unternehmen hat heute mehr als 750 Angestellte und 125 Medikamente und Patente in fast 150 Ländern. In der Begründung der Jury heißt es, dass Cheplapharm bewährte Arzneimittel auch über ihren normalen Lebenszyklus hinaus produziert und Patientinnen und Patienten in hoher Qualität zur Verfügung stellt. Außerdem gebe es im Unternehmen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, Karriereförderprogramme und einen überdurchschnittlich hohen Frauenanteil von mehr als 60 Prozent. Der Award wird seit 1986 in mittlerweile 60 Ländern verliehen. Sebastian Braun ist der erste ostdeutsche Sieger seit zehn Jahren.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 10.11.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das Logo der Firma Deutsche Bogenn GmbH Rohrwerk ist an einem Zaun im Hafen "Port Mukran" angebracht. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Stefan Sauer

Insolvenzantrag für Rohrhersteller Deutsche Bogenn in Mukran

Eine Krankenkasse fordert Sozialbeiträge in Höhe von rund 80.000 Euro. Ein vorläufiger Insolvenzverwalter ist eingesetzt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

. © Screenshot

Diskussion um neues Trinkwasser-Schutzgebiet bei Pasewalk

Landwirte kritisieren die Planungen für ein neues Trinkwasserschutzgebiet bei Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) mehr

Eine Baustellenampel zeigt rot. © Screenshot

Bauarbeiten Kreuzung Satower Straße/Südring verlängern sich

Ende Oktober war an der Kreuzung zum Südring eine Wasserleitung gebrochen. Der Schaden ist größer als gedacht. mehr

Ein dunkelgrauer Briefkasten, der vor dem Wismarer Polizei Gebäude steht. © NDR Foto: Christoph Woest

Polizei Wismar sucht nach ehrlichem Finder von Bargeld

In Wismar wurde offenbar Bargeld in vierstelliger Höhe gefunden und in den Briefkasten am Polizeihauptrevier gelegt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern