Stand: 18.10.2024 06:37 Uhr

Bürgerschaft Stralsund: Stadt soll gegen Zensus klagen

Mitglieder der Bürgerschaft Stralsund stimmen mit roten Karten über einen Antrag ab. © NDR Foto: Mathias Marius Krüger
Weil Landesmittel künftig geringer ausfallen würden, beschließt die Stralsunder Bürgerschaft, dass die Stadt gegen die Zensus-Erhebung klagen soll. Demnach hat Stralsund rund 6.000 Einwohner weniger als bisher angenommen.

Die Stadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) soll gegen die Ergebnisse des Zensus klagen. Das haben die Mitglieder der Bürgerschaft am Donnerstag einstimmig beschlossen. Der Zensus weist für Stralsund eine Einwohnerzahl von fast 54.000 aus. Bisher lag die angenommene Zahl bei rund 60.000 Einwohnern. Dieser Rückgang um fast zehn Prozent hätte gravierende Auswirkungen auf die Zuweisung von Landesmitteln und damit auf kommende Haushalte, heißt es im Antrag der Fraktion CDU/FDP. Weil auch andere Städte und Gemeinden ähnliche Bedenken hinsichtlich der Zensusergebnisse haben, entstehe der Eindruck, dass sich beim Zensus gewaltig verrechnet wurde. Ein gerichtliches Verfahren sei der angemessene Weg, um diese Vermutung zu überprüfen. Wie Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) erklärte, habe die Stadt bereits vor einem Monat Einsicht in die Zensus-Datensätze gefordert. Bisher sei aber nichts passiert.

 

Toilettenhäuschen soll bleiben, Projekt MobiHub vorerst eingestellt werden

Die Bürgerschaft hat außerdem beschlossen, dass das Toilettenhäuschen auf dem Neuen Markt weiterhin als Toilettenhäuschen und nicht als Café betrieben werden soll. Und der Oberbürgermeister soll neben der bisherigen Zweifeld-Variante für den Neubau der Allende-Sporthalle auch eine Einfeld-Sporthalle prüfen. Dabei sollen auch die Stralsunder Vereine mit einbezogen werden. Eine weitere Abstimmung betraf das Projekt MobiHub. Damit will die Stadt Stellplätze und Ladeinfrastruktur für Anwohner und Gewerbetreibende sowie weitere Angebote für ergänzende Mobilitäts- und Logistikfunktionen wie Car-Sharing, Lastenfahrräder oder Paketlogistik schaffen. Nach bisherigen Planungen sollte der MobiHUB in der Mühlenstraße, auf dem Dach des Parkhauses am Meeresmuseum entstehen. Nun soll das Projekt eingestellt werden, bis ein anderer Standort gefunden wird. Am bisher geplanten Standort habe es viel Kritik von Anwohnern, aber auch Architekten, Denkmalschützern und Planern gegeben, heißt es im Antrag der Fraktion "Bürger für Stralsund/Adomeit".

 

Weitere Informationen
Eine Plattenbausiedlung, gefilmt aus der Vogelperspektive. © Screenshot
4 Min

Wie hoch ist der Wohnungsleerstand auf Rügen wirklich?

Laut Zensus soll der Leerstand in Sagard bei 11,6 Prozent liegen. In Neuenkirchen sollen es 12,8 Prozent sein. Stimmt das? 4 Min

Wolfgang Schmülling, SPD Staatssekretär im Innenministerium, im NDR-Interview. © Screenshot
1 Min

Nach Zensus: Bekommen einige Kommunen weniger Geld?

Laut aktuellem Zensus gibt es vielerorts weniger Einwohner als erwartet. Einige Kommunen könnten nun weniger Geld bekommen. 1 Min

Spaziergänger sind bei sonnigem Wetter am Strand von Heringsdorf auf der Insel Usedom unterwegs © Stefan Sauer/dpa

Zensus: Verluste vor allem in Tourismusregionen Rügen und Usedom

Von den finanziellen Folgen der aktuellen Zensus-Daten werden vor allem Gemeinden auf Rügen und Usedom betroffen sein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 18.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Bagger hat den Graben zum Bullowsee südlich von Neustrelitz verschlossen © Müritz-Nationalpark Foto: Müritz-Nationalpark

Bei Neustrelitz: Wiedervernässung des Bullowsees kommt voran

Ein Graben zum Bullowsee wurde verschlossen, jetzt steigt dort wieder der Wasserpegel. mehr

In Rostock hat der Ostermarkt eröffnet. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Rostocker Ostermarkt hat eröffnet

Bis zum 21. April betreiben Händler 37 Stände und 15 Fahrgeschäfte. Es gibt auch Mitmachaktionen wie eine Osterbeutelsuche. mehr

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern