Stand: 20.01.2025 06:59 Uhr

Behrenhoff: Neues Windrad mit 240 Metern Höhe genehmigt

Im Windpark Süstedt bei Bremen: Montage eines 80 Meter hohen Betonturmes, auf den später die eigentliche Windkraftanlage montiert werden soll. © NDR/Christian Pietscher
Das neue Windrad hat eine nabenhöhe von 161 Metern und eine Gesamthöhe von 240 Metern. (Themenbild)

In Behrenhoff bei Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) kann ein neues Windrad vom Typ GE 5.3 mit einer Leistung von 5,3 Megawatt gebaut werden. Nach Angaben des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern (StALU) wird es eine Nabenhöhe von 161 Metern und eine Gesamthöhe von 240 Metern haben. Die Windpark Behrenhoff GmbH & Co. KG betreibt bereits mehrere Anlagen gleicher Höhe in der Region. Gegen die Genehmigung kann innerhalb eines Monats Widerspruch eingelegt werden. In der Gemeinde gibt es nach wie vor Widerstand gegen die hohen Windräder. Denkmalschützer hatten bereits 2022 angemahnt, dass mit den hohen Windkraftanlagen der sogenannte Caspar-David-Friedrich-Blick zerstört würde. Deutschlandweit hatte dies in der Presse Beachtung gefunden.

Weitere Informationen
Parchim: Tief hängende Wolken ziehen über Anlagen in einem Windpark. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Vorpommern: Planungsverband stimmt für 49 neue Windeignungsgebiete

Die Gebiete wurden trotz natur- und artenschutzrechtlicher Bedenken ausgewiesen. Windkraftgegner protestierten am Rande des Treffens des Planungsverbands. mehr

Weitere Informationen
Zwei Windräder stehen vor blauem Himmel. © picture alliance / imageBROKER Foto: Siegfried Kuttig

Greifswald: Windkraft-Experten beraten über Ausbau

Die Windkraft-Anlagen im Land sollen verdoppelt werden. Experten sehen den Schlüssel zu mehr Akzeptanz dafür in Beteiligung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 20.01.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern