Stand: 23.08.2024 09:00 Uhr

Barth: Fallschirmjäger trainieren auf Flugplatz

Fallschirmjägerregiment 31 aus Niedersachsen trainiert in Barth. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck
Seit vielen Jahren trainieren die Fallschirmjäger der Bundeswehr in Barth. Bis zu 65 Sprünge absolvieren sie pro Tag.

Fallschirmspringer der Bundeswehr, der Bundespolizei und des österreichischen Bundesheeres absolvieren aktuell Übungssprünge in Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen). Zu den eingesetzten Kräften gehört nach Angaben der Bundeswehr auch das Fallschirmjägerregiment 31 aus dem niedersächsischen Seedorf. Wie ein Sprecher mitteilte, soll noch bis morgen in Vorpommern gesprungen werden. Danach werde die Übung auf dem Flughafen Trollenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) fortgesetzt. Insgesamt sind die Sprungeinheiten für etwa zwei Wochen angesetzt. Pro Tag seien bis zu 65 Springer dabei. Unterstützt werden sie demnach von einer 20-köpfigen Crew am Boden. Die Fallschirmtruppen nutzen die Flughäfen in Mecklenburg-Vorpommern regelmäßig zu Übungszwecken.

Weitere Informationen
Fallschirmjäger des Fallschirmjägerregiments 31 landen im August 2020 auf dem Flughafen Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen). © picture alliance / Jens Koehler Foto: picture alliance / Jens Koehler

Militärübung: Fallschirmjäger springen über Barth

Aus bis zu 3.600 Metern Höhe üben Fallschirmjäger in Barth ihre Sprünge. Der Flughafen ist deshalb zehn Tage gesperrt. mehr

Fallschirmjäger aus dem niedersächsischen Seedorf üben am Flughafen Barth. © NDR Foto: NDR
4 Min

Militärübung: Bundeswehr-Fallschirmjäger über Barth

Knapp anderthalb Wochen übt das Fallschirmjägerregiment 31 aus dem niedersächsischen Seedorf an der Ostseeküste Sprünge aus großer Höhe. 4 Min

Fallschirmjäger aus dem niedersächsischen Seedorf üben am Flughafen Barth. © NDR Foto: NDR

Militärübung: Fallschirmjäger aus Niedersachsen trainieren an der Ostsee

Aus bis zu 3.600 Metern Höhe absolvieren Fallschirmjäger in Barth ihre Sprünge. Der Flughafen ist deshalb zehn Tage gesperrt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 23.08.2024 | 09:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Mehrere Menschen stehen im Foyer des Hörsaals auf dem Greifswalder Campus Loefflerstraße an Informationsständen. © Universität Greifswald Foto: Gina Heitmann

Universität Greifswald wirbt um Studierende

Die Universität bietet am Freitag und Sonnabend mehr als 100 Vorlesungen, Führungen und Vorträge für Studieninteressierte an. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Rostock: Ein neuer Intercity-Doppelstockzug fährt nach seiner Taufe auf den Namen "Mecklenburgische Ostseeküste" von Rostock in Richtung Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Danny Gohlke

Im Sommer halten keine Fernzüge in Neustrelitz und Waren

Alle ICE- und Intercity-Züge von Berlin nach Rostock werden wegen Bauarbeiten wochenlang umgeleitet. mehr

Eine Video-Zählstelle an einer Autobahnbrücke. © NDR Foto: Axel Krummenauer

Verkehrszählung MV: Erstmals Videomasten im Land aufgestellt

Noch bis zum Herbst wird im Land der Verkehr an zahlreichen Straßen registriert. An mehreren Brücken sind dafür Videokameras installiert. mehr

Eine Frau hält ihre Hände vor das Gesicht. © picture alliance/dpa Foto: Fabian Sommer

Klütz: Beratungsstelle für häusliche Gewalt im Kreis eröffnet

Nachdem die Beratungsstelle in Grevesmühlen zum Ende des Jahres schließen musste, hat der Landkreis Nordwestmecklenburg wieder eine Anlaufstelle. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern