Stand: 08.05.2025 06:15 Uhr

80 Jahre Kriegsende: Gedenken in Vorpommern

Denkmal über Massengrab auf Demminer Friedhof © CC BY-SA 3.0 Foto: wikswat
Auf dem Demminer Friedhof erinnert diese Stele an den Massensuizid der letzten Kriegstage: Am 8. Mai lädt ein Friedensgebet zum Gedenken ein.

In Vorpommern wird vielerorts dem Kriegsende vor 80 Jahren gedacht. Dabei wird an die sehr unterschiedlichen Schicksale der Städte erinnert. Historiker Christoph Wunnicke besucht dafür derzeit kleine und große Orte und beleuchtet die Ereignisse von vor 80 Jahren. Bei seiner Reise durch Vorpommern, will er vor allem das Gespräche mit Anwohnern suchen. Am heutigen Tag der Befreiung, dem 8. Mai, ist er im Museum Wolgast zu Gast (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Wolgast gilt als einer Stadt, die kaum Zerstörungen zu beklagen hatte. Einige Zeitzeugen hatten sich gemeldet oder ihre Erinnerungen schriftlich eingereicht, schildert Stefan Rahde, Leiter der kulturellen Einrichtungen der Stadt Wolgast. Von seinem "letzten aber schönsten Kriegsdienst" beispielsweise schreibt ein früherer Sanitäter des damaligen "Volkssturms", der versucht hatte, mit der Roten Armee Verbindung aufzunehmen. Die letzten Kriegsmonate und die unmittelbare Nachkriegszeit stehen dann am Abend im Stadtgeschichtlichen Museum Wolgast im Fokus: die friedliche Übergabe der Stadt, die Sprengung der Peenebrücke und die Besetzung durch die Rote Armee.

Anklam in Trümmern

Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) dagegen versank am Kriegsende in Schutt und Asche. Auf einer Gedenkveranstaltung im ehemaligen Wehrmachtgefängnis geht es am 15. Mai um Trümmer, Hoffnungen und Neuanfänge. Christoph Wunnike spricht ab 18 Uhr über die sowjetische Herrschaft und die Zeit bis zur Bodenreform.

Massensuizid in Demmin

Demmin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) zählt zu den schwer gezeichneten Städten des Kriegsendes in Vorpommern. Das Stadtzentrum verbrannte. Zum Trauma aber wurde einer der größten Massensuizide in der deutschen Geschichte: mehrere hundert Zivilisten nahmen sich vor dem Einmarsch der Roten Armee das Leben. Jährlich organisiert nun ein demokratisches Aktionsbündnis am 8. Mai eine Protestaktion gegen den Aufmarsch rechtsextremer Gruppen. In diesem Jahr wird ab 15 Uhr ein "Fest des Antifaschismus" gefeiert, und um 17 Uhr wird in der Kirche St. Bartholomaei zum Friedensgebet zum 80. Jahrestag des Kriegsendes eingeladen.

Weitere Informationen
Mitglieder des "Nationalkomitee freies Deutschland" an der Front. © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Anklam wird 1945 niedergebrannt, Greifswald kampflos übergeben

Am 29. April 1945 marschiert die Rote Armee in Anklam ein, die Stadt versinkt in Schutt und Asche. In Greifswald fällt kein einziger Schuss. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 08.05.2025 | 09:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das Flusskreuzfahrtschiff "Wappen von Breege". © Weisse Flotte

"Wappen von Breege" bereits seit 20 Jahren unterwegs

Das Fahrgastschiff fährt von April bis November vom Hafen Breege und Vieregge zur Insel Hiddensee. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bildungszentrum Waren © NDR

Neues Labor für Holztechnik in Berufsschule in Waren

Insgesamt hat das Bildungszentrum 1,7 Millionen Euro investiert - unter anderem für modernere Maschinen. mehr

Drei junge Leute lächeln in die Kamera. Einer hält symbolisch ein Spielzeugboot in der Hand © Stiftung Jugend forscht e. V.

Nachwuchsforscher aus Rostock fahren zu Wettbewerb in die USA

Mit einem Tauchroboter hatten sich die 17-, 18- und 19-Jährigen bei Jugend forscht für den Wettbewerb qualifiziert. mehr

Die Rufnummer "112" auf der Seite eines Notarztwagens © NDR Foto: Jannik Wölffel

Unfall mit Schulbus bei Leezen: 21 Kinder leicht verletzt

14 von ihnen kamen zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Eine Betreuerin wurde ebenfalls leicht verletzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern