Stand: 14.03.2025 14:11 Uhr

Rügen: Experten entdecken besondere Fledermausart

Bist du es Dracula? Das große Mausohr ist eine von 26 verschiedenen Fledermausarten Transsilvaniens. © NDR/Doclights Naturfilm/FJAH_Shutterstock.com
Die Gattung der "Großen Mausohr" ist vor allem im südlichen Europa verbreitet. Nun wurde ein Exemplar auch im Biosphärenreservates Südost‐Rügen entdeckt. (Archivbild)

Bei der diesjährigen Erfassung der Fledermäuse in den Winterquartieren des Biosphärenreservates Südost‐Rügen ist Experten ein besonderer Nachweis gelungen: In der Nähe von Binz (Landkreis Vorpommern-Rügen) wurde ein Exemplar der Fledermausgattung "Großes Mausohr" entdeckt. Diese Art zählt mit einer Körperlänge von bis zu achteinhalb Zentimetern und einer Flügelspanne von bis zu 43 Zentimetern zur größten heimischen Fledermausart in Deutschland. Bereits 2019 und 2021 konnte sie auf Rügen nachgewiesen werden. Die Art bevorzugt offenes Gelände wie Wiesen, Felder und lichte Wälder als Lebensraum, ist aber auch in menschlichen Siedlungen anzutreffen.

"Großes Mausohr" bevorzugt im Sommer Dachstühle

Die Tiere sind vor allem im südlichen Europa verbreitet, kommen aber auch in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und dem nördlichen Polen vor. Im Sommer bevorzugt die europaweit streng geschützte Art am liebsten Dachstühle und Kirchentürme. In den Wintermonaten ziehen die Tiere Höhlen, Stollen, Bunkeranlagen oder Keller vor. Neben dem "Großen Mausohr" konnten die Experten bei der Erfassung im Rügener Biosphärenreservat vor allem Fransen‐ und Wasserfledermäuse sowie mehrere Exemplare der Art "Braunes Langohr" nachweisen.

Weitere Informationen
Fledermaus © Screenshot
4 Min

"Picknick mit Fledermäusen" beim Naturerlebniswerk

Beim sogenannte Picknick werden die kleinen Flugtiere gezählt und die Besucher lernen allerhand Wissenswertes. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 14.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das DRK bildet Rettungsschwimmer in Heringsdorf aus © Screenshot

DRK Wasserwacht MV startet in die diesjährige Badesaison

Zum Auftakt absolvierten in Heringsdorf mehrere Ortsverbände zahlreiche Prüfungen - unter anderem mit Rettungshunden und Menschenketten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Baustellenschild © fotolia.com Foto: Björn Wylezich

Zahlreiche Baustellen auf den Straßen von Mai bis November

Mehr als 2.000 Kilometer Straße werden in den kommenden Monaten erneuert. mehr

Das Doberaner Münster von Osten © Doberaner Münster Foto: Martin Heider

Museum Bad Doberan: mehr Besucher dank kostenfreiem Eintritt

Dem Bädermuseum hat die Abschaffung des Eintrittsgeldes sowohl mehr Besucher, als auch höhere Einnahmen verschafft. mehr

Streikende vor der Helios-Klinik Schwerin © NDR

Kliniken Schwerin und Leezen: Betriebstechnik-Mitarbeiter streiken

Die Gewerkschaft ver.di wirft dem Klinikdienstleister Fresenius vor, streikende Mitarbeiter einzuschüchtern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern