Stand: 02.05.2025 08:06 Uhr

Museum Bad Doberan: Mehr Besucher dank kostenfreiem Eintritt

Das Doberaner Münster von Osten © Doberaner Münster Foto: Martin Heider
Bad Doberan ist für sein Münster bekannt. Doch auch das städtische Bädermuseum findet immer mehr Besucher. (Themenbild)

Offenbar hat der kostenlose Zugang zum Bädermuseum in Bad Doberan sowohl Einheimischen als auch Touristen mehr Lust auf einen Museumsbesuch gemacht. Bürgermeister Jochen Arenz (parteilos) hatte der Stadtvertretung die Zahlen vorgestellt. Demnach haben im Jahr 2022, als noch Eintritt verlangt wurde, 4.300 Gäste die Ausstellungen besucht. Die Einnahmen lagen damals bei 7.500 Euro pro Jahr. Nachdem der Eintritt 2023 abgeschafft war, schnellten die Besucherzahlen auf 13.600. Im ersten Jahr der neuen Regelung sanken die Einnahmen durch Spenden leicht, im vergangenen Jahr allerdings betrugen sie dann 9.000 Euro. Dies seien Spenden, die Besucher am Ende ihres Rundganges dem Haus zukommen ließen, so Arenz. Im vergangenen Jahr hatten etwa 13.300 Gäste das Bädermuseum besucht. Der kostenlose Museumsbesuch soll Einwohnern und Gästen weiterhin ermöglicht werden, hieß es aus der Stadtverwaltung.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 02.05.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Seit 2012 lebte Ejde mit seiner Gruppe im neu erbauten Darwineum, zuletzt gemeinsam mit seiner Gruppe. © Dietmar Brandt Foto: Dietmar Brandt

Rostocker Zoo: Orang-Utan-Männchen Ejde gestorben

Ejde ist im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms 1993 nach Rostock gekommen. Seit 2012 lebte er im Darwineum. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Polizist in Hamburg hält ein Funkgerät in der Hand. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Ausfälle beim Digitalfunk betreffen Polizei und Rettungsdienste

Bundesweit konnten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste am Dienstag zeitweise nur eingeschränkt miteinander kommunizieren. mehr

Polizisten kontrollieren die Wohnung eines Tatverdächtigen auf Drogen in Wolgast Mai 2025 © NDR Foto: Tilo Wallrodt

Drogenfahnder in Wolgast erfolgreich

Erst haben Polizisten in Wolgast einen Drogenhandel beobachtet. Später wurden sie dann beim Käufer und beim Verkäufer fündig. mehr

Die Motorhaube eines Polizeiautos mit Schriftzug. © NDR Foto: Stefan Thoms

Dominoeffekt bei Auffahrunfall: Vier Autos bei Alt Schwerin beschädigt

Ein unaufmerksamer Autofahrer hatte den Unfall an einer Baustellenampel verursacht. Verletzt wurde niemand. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern