Stand: 10.10.2024 14:36 Uhr

Uni Rostock stellt Digitalen Plattdeutsch-Atlas vor

Eine Frau zeigt auf digitale Karten, auf denen unterschiedliche plattdeutsche Dialekte für das Wort Schnee dargestellt sind. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke
Die Rostocker Professorin Hanna Fischer zeigt unterschiedliche plattdeutsche Dialekte in Mecklenburg-Vorpommern für das Wort Schnee im Verlauf von Generationen.

An der Universität Rostock ist ein digitaler Niederdeutsch-Atlas vorgestellt worden, der im kommenden Jahr online gehen soll. Die Rostocker Arbeitsstelle des Akademievorhabens Regionalsprache.de (REDE) will damit der Öffentlichkeit zeigen, wie sich plattdeutsche Dialekte in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt haben. Grundlage für das Projekt sind Tonbänder, die Linguisten in den 1960er Jahren aufgenommen haben. Damals sind etwa 250 Menschen aus rund 100 Orten im Land gebeten worden, verschiedene Beispielsätze einzusprechen. Die ältesten Befragten sind 1880 geboren worden, die Jüngsten im Jahr 1950. Nachdem die Aufnahmen über Jahrzehnte hinweg wenig Beachtung fanden, sind sie nun am Institut für Germanistik der Universität Rostock ausgewertet worden. So entstehe nach Angaben der Arbeitsstelle "Niederdeutsch in Mecklenburg-Vorpommern" ein bisher nie da gewesener Überblick, wie sprachliche Varianten des Plattdeutschen sich in verschiedenen Regionen des Landes entwickelt haben. Der Digitale Niederdeutsch-Atlas sei vor allem für den Plattdeutsch-Unterricht an Schulen wichtig. Unterstützt und finanziert wird das Projekt durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 10.10.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern