Stand: 05.12.2024 07:55 Uhr

Rostocker Bürgerschaft gibt grünes Licht für Schwimmhalle

Die Fassade des Rostocker Rathauses, auf dem Dach weht die Flagge der Hansestadt. © NDR Foto: Christian Kohlhof
Rostocker Bürgerschaft hat am Mittwoch Abend zum letzten Mal im Jahr 2024 getagt. (Themenbild)

Die Rostocker Bürgerschaft hat am Mittwochabend auf ihrer letzten Sitzung des Jahres grünes Licht für die Planung einer Schwimmhalle im Nordwesten der Stadt gegeben. Zunächst sollen für die Planung des Sportkomplexes am Hamburger Tor 1,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Dort sollen unter anderem eine 25-Meter-Bahn und ein Lehrschwimmbecken entstehen. Mit der Fertigstellung sei nicht vor Ende 2031 zu rechnen, heißt es von der Stadtverwaltung. Außerdem soll geprüft werden, ob am Hamburger Tor perspektivisch auch eine Eishalle gebaut werden kann.

Partnerschaft mit Kaliningrad abgelehnt

Abgelehnt wurde dagegen ein Antrag der FDP-Fraktion zu einem sogenannten "Parkplatzrettungsschirm" für die Innenstadt. Ein klare Absage gab es ebenfalls für den Antrag des Bündnisses Sahra Wagenknecht zur Wiederbelebung der Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt Kaliningrad. Im weiteren Verlauf der Sitzung ging es unter anderem auch um Ex-BUGA-Projekte wie die geplante Warnowbrücke. Bereits im Vorfeld hatte der Bund der Steuerzahler des Landes von der Bürgerschaft gefordert, Abstand von dem Brücken-Projekt zu nehmen. Aktuell veranschlagte 63 Millionen Euro für eine Rad- und Fußgänger-Brücke von 600 Metern Länge seien "planerischer Wahnsinn", so Geschäftsführer Sascha Mummenhoff in einer Erklärung. Eine Entscheidung zur Brücke gab es auf der letzten Bürgerschaftssitzung des Jahres nicht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 05.12.2024 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern