Stand: 20.01.2025 12:42 Uhr

Rostock: Weniger Menschen mit Auto unterwegs

Die Beine einer Frau in Jeans und Turnschuhen. Sie steht auf einem Pfeil, der nach geradeaus und links zeigt. © Zbynek Pospisil Getty Images Foto: Zbynek Pospisil
Rostockerinnen und Rostocker gehen immer mehr zu Fuß und fahren weniger Auto. (Themenbild)

In Rostock gehen die Menschen immer mehr zu Fuß und fahren weniger Auto. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag der Technischen Universität Dresden aus dem Jahr 2023 hervor, die die Rostocker Stadtverwaltung jetzt veröffentlicht hat. Demnach werden nur noch 27 Prozent der Wege mit dem Pkw zurückgelegt, 2018 waren es noch 34 Prozent. Alle anderen Wege werden laut Umfrage zu Fuß, per Rad oder mit Bahn oder Bus unternommen. Insbesondere kurze Autofahrten wurden demnach durch Fußwege ersetzt: 2018 wurden noch 30 Prozent aller Wege zwischen einem und drei Kilometern mit dem Auto absolviert, 2023 nur noch 17 Prozent. Erstmals ist seit zwei Jahren auch die Gesamtzahl der privaten Autos in Rostock rückläufig. Zehn Prozent der Befragten arbeiteten im Homeoffice. 1.020 Einwohnerinnen und Einwohner haben an der Befragung teilgenommen.

"Ansporn" für Amt für Stadtplanung und Mobilität

Der Leiter des Rostocker Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität, Torsten Fischer, sieht die neuen Daten als Ansporn, um den Autoverkehr noch weiter zu reduzieren: "Wir bauen das Carsharing und Mobilpunkt-Angebot aus, arbeiten mit der Rostocker Straßenbahn AG an der Umsetzung des jüngst beschlossenen Nahverkehrsplanes und den Planungen für eine Straßenbahnnetzerweiterung." Außerdem arbeite das Amt gerade daran, das Fehlen und Vorhandensein von Parkräumen zu erfassen. Dafür würden erstmals in Mecklenburg-Vorpommern sogenannte "Scancars" benutzt: automatisch fahrende Autos, die mit Kameras und Messinstrumenten ausgestattet sind.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 20.01.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Toilettenhäuschen wird an einem Kran an der Promenade in Warnemünde herunter gelassen. © Joachim Kloock Foto: Joachim Kloock

Warnemünde: Kräne setzen 35-Tonnen-WC an die Promenade

Die neue Toilettenanlage an Strandaufgang 18 verfügt über drei Kabinen. Eine davon ist barrierefrei. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht und dem Schriftzug Unfall im Display an einem Unfallort. Im Hintergrund sieht man einen Rettungswagen © Picture Alliance Foto: Fotostand/Gelhot

Vielank: 75-jähriger Autofahrer nach Sekundenschlaf verletzt

Der Mann kam zwischen Volzrade und Vielank von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. mehr

Blick vorbei an einem Feuerwerhrauto auf fünf Feuerwehrleute im Einsatz. © NDR Foto: Hannah Deutwiz

Feuer am Greifswalder Hansering: War es Brandstiftung?

Die Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts der schweren Brandstiftung. mehr

Orchideen wachsen auf einer Wiese. © dpa-Bildfunk Foto: Naturpark Solling-Vogler

Botaniker kartieren seltene Orchideen

Der Naturschutzbund in Mecklenburg-Vorpommern will Orchideen-Vorkommen von Altentreptow bis Friedland suchen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern