Stand: 28.11.2024 11:45 Uhr

Rostock: Straßen sollen nach Zwangsarbeitern benannt werden

Visualisierung der geplanten Bebauung mit diversen mehrgeschossigen Häusern am Wertdreieck in Rostock © WIRO - Wohnen in Rostock
Die geplante Bebauung des Werftdreiecks in Rostock nach den aktuellen Plänen der Wohnungsgesellschaft WIRO

In einem geplanten Wohngebiet am Rostocker Werftdreieck sollen vier Straßen nach ehemaligen Zwangsarbeitenden benannt werden. Diese Menschen hatten unter den Nationalsozialisten in Rüstungsfabriken auf dem Heinkel-Gelände gearbeitet, wo heute das neue Wohngebiet entsteht. Es handelt sich um die zwei Männer Wolodymyr Ostapenko und Michel de Gastines sowie die Zwangsarbeiterinnen Rosa Winter und Ljudmilla Muratowa. Der Vorschlag kam vom Ortsbeirat der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Bevor die Straßen umbenannt werden, will der Ortsbeirat das Einverständnis der Nachkommen einholen. Am Werftdreieck will die Wohnungsgesellschaft WIRO ein Wohngebiet mit insgesamt 160 Wohnungen, einem Bürogebäude und einem Parkhaus bauen. Der Antrag für die Baugenehmigung sei gestellt. Ein genaues Datum für den Baubeginn gibt es noch nicht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 28.11.2024 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern