Der Haupteingang zur Rostocker Uniklinik © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Gesundheitsministerin Drese wirbt für Blutspenden in Rostock

Stand: 30.07.2024 10:55 Uhr

Seit Jahresbeginn werden in der Rostocker Universitätsmedizin wieder Stammzellen gewonnen. Damit sollen Patientinnen und Patienten behandelt werden, die an Blutkrebs leiden.

Im Rahmen ihrer Sommertour hat Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) an der Rostocker Uniklinik die Stammzellen-Therapie beworben. Seit Anfang des Jahres werden an der Universitätsmedizin der Hansestadt wieder Stammzellen gewonnen. "Die Typisierung ist einfach und geht schnell. Ein Abstrich der Mundschleimhaut reicht bereits, um jemandem vielleicht das größte Geschenk zu machen, das es gibt: ein gesundes Leben", so die Ministerin.

Stammzellen werden nach Chemotherapie eingesetzt

Blutzellen wie rote und weiße Blutkörperchen haben eine geringe Lebensdauer. Je nach Typ sterben sie nach einigen Tagen bis Monaten ab. Daher muss der menschliche Körper ständig neue Blutzellen bilden. Dafür sind die Blutstammzellen (kurz: Stammzellen) verantwortlich. Die befinden sich hauptsächlich im Knochenmark. Das Knochenmark eines erwachsenen Menschen ersetzt pro Tag viele Milliarden Blutzellen. Zur Bekämpfung von Blutkrebs können zunächst starke Chemotherapien eingesetzt werden, wobei Stammzellen im Knochenmark zerstört werden, im Idealfall auch alle erkrankten Zellen. Im Anschluss brauchen die Patientinnen und Patienten neue Stammzellen - deshalb sind sie so wichtig für die Behandlung von Blutkrebs.

Die Stammzellen werden in Rostock in einem Blutwäsche-ähnlichen Verfahren von Erkrankten oder gesunden Spendern aus dem Blutkreislauf gesammelt. Das läuft so ähnlich ab, wie das Blutspenden. Anschließend werden die Stammzellen für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Blutkrebs eingesetzt.

Auch Blutkonserven Thema bei Drese-Besuch

Bei dem Termin mit Drese in der Rostocker Unimedizin ging es auch um das Thema Blutkonserven: Täglich würden deutschlandweit 15.000 Blutspenden gebraucht, um nach Unfällen, Operationen oder schweren Krankheiten zu helfen.

Weitere Informationen
Ein Patient trainiert an einer Beinpresse unter ärztlicher Aufsicht.

Selbsthilfe-Tag in Rostock: So hilft Sport bei Krebs

Themenschwerpunkt des Krebs-Selbsthilfe-Tages ist in diesem Jahr die Bedeutung der körperlichen Aktivität für Menschen mit und ohne Krebs. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 30.07.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Gesundheitspolitik

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern