Stand: 08.05.2025 08:08 Uhr

Nach Vogelgrippe: Pommernhof in Zarnewanz setzt auf Gänse

Mehrere Gänse laufen herum. © elmue / photocase.de Foto: elmue / photocase.de
Gänse gelten als weniger virusanfällig im Vergleich zu Enten. (Themenbild)

Knapp ein halbes Jahr nach dem jüngsten Vogelgrippefall auf dem Pommernhof in Zarnewanz (Landkreis Rostock) plant das Unternehmen einen Neustart. Im vergangenen November mussten dort 13.000 Tiere getötet werden, nur wenige Monate vorher waren dort bereits mehr als 6.000 Tiere betroffen.Daraus ergebe sich ein finanzieller Verlust im mittleren sechsstelligen Bereich, so Geschäftsführer Mirko Pabel. Lange Zeit war ein Neustart auf dem weitläufigen Gelände fraglich, doch nun soll es den im Juli geben: ausschließlich mit Gänsen, denn die seien nach neuen Erkenntnissen weniger virusanfällig als Enten.

Schlachthof bleibt vorerst geschlossen

Aktuell laufen bereits erste Vorbereitungen für den Neustart. Der hochmoderne Schlachthof auf dem Gelände bleibt allerdings vorerst weiter geschlossen. Er soll erst zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts wieder geöffnet werden. Das Unternehmen, die Lorenz Marken-Geflügel GmbH & Co KG mit mehreren Standorten in Norddeutschland, hat sich auf Freilandhaltung spezialisiert. Die Vogelgrippe wird zumeist durch andere, über das Gelände fliegende Vögel verbreitet. Diese Gefahr besteht nach wie vor, heißt es.

Weitere Informationen
Ein von Geflügelpest betroffener Betrieb © Screenshot

Nach Ausbruch der Geflügelpest: 13.000 Tiere in Zarnewanz getötet

In einer Geflügelhaltung in Zarnewanz sind 13.000 Tiere getötet worden, nachdem in dem Betrieb die Vogelgrippe ausgebrochen war. mehr

Kleine gelbe Entenküken sitzen im Stroh. © NDR

Zarnewanz bei Tessin: Neustart nach Vogelgrippefall

Im August mussten 6.500 Enten wegen des Vogelgrippevirus getötet werden. Nun kommen Jungenten wieder auf die Weiden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 08.05.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Drei junge Leute lächeln in die Kamera. Einer hält symbolisch ein Spielzeugboot in der Hand © Stiftung Jugend forscht e. V.

Nachwuchsforscher aus Rostock fahren zu Wettbewerb in die USA

Mit einem Tauchroboter hatten sich die 17-, 18- und 19-Jährigen bei Jugend forscht für den Wettbewerb qualifiziert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Rufnummer "112" auf der Seite eines Notarztwagens © NDR Foto: Jannik Wölffel

Unfall mit Schulbus bei Leezen: 21 Kinder leicht verletzt

14 von ihnen kamen zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Eine Betreuerin wurde ebenfalls leicht verletzt. mehr

Ein Telefon liegt auf dem Tisch © NDR

Schockanruf bei Anklam: Betrüger erbeuten über 15.000 Euro

Unbekannte täuschen einen tödlichen Unfall vor: Ein Vater aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald glaubt, seine Tochter habe eine Frau getötet. mehr

Bildungszentrum Waren © NDR

Neues Labor für Holztechnik in Berufsschule in Waren

Insgesamt hat das Bildungszentrum 1,7 Millionen Euro investiert - unter anderem für modernere Maschinen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern