Güstrows Bürgermeister Schuldt gratuliert Andreas Ohm zur erneuten Wiederwahl als Präsident der Stadtvertretung © NDR Foto: Axel Krummenauer

Güstrow: Neue Stadtvertretung wählt alten Präsidenten

Stand: 19.07.2024 06:43 Uhr

Andreas Ohm bleibt Vorsitzender der Stadtvertretung Güstrow. Bei der Wahl der Stellvertreter gab es dann aber noch eine Überraschung.

Der CDU-Politiker Andreas Ohm bleibt Präsident der Stadtvertretung in Güstrow (Landkreis Rostock). Der gebürtige Güstrower wurde einstimmig wieder in das Amt gewählt, dass er damit bereits in der dritten Amtsperiode ausübt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.

Kampfkandidatur bei Stellvertreterwahl

Bei der Wahl zu Ohms erstenm Stellvertreter kam es dann zu einer Kampfkandidatur. Die SPD wollte Philipp da Cunha (SPD) erneut in das Amt wählen lassen. Doch die Fraktion aus FDP, Bündnis90/Die Grünen und Freie Wähler schlug zusätzlich Maria Havemann (Bündnis90/Die Grünen) für die Wahl vor. In geheimer Wahl erhielt Havemann dann 18 Stimmen, da Cunha nur acht – er wurde also nicht wiedergewählt. Zweiter Stellvertreter des Präsidenten der Stadtvertretung ist Uwe Heinze (SPD) mit 21 Stimmen.

Künftig mehr Bürgerbeteiligung in Güstrow

Die Güstrower Stadtvertretung besteht eigentlich aus 29 Mitgliedern. In dieser Wahlperiode sind allerdings nur 25 Sitze vergeben. Grund dafür ist, dass der AfD nach dem Wahlergebnis sieben Mandate zustehen, sie aber nur drei Stadtvertreter stellt. Die Partei hatte fünf Kandidaten zur Wahl aufgestellt, ein gewählter Kandidat legte jedoch schon vor der konstituierenden Sitzung sein Mandat nieder, ein weiterer nahm dieses gar nicht erst an.

Auf der Sitzung im Saal des Bürgerhauses wurde zudem die neue Hauptsatzung der Barlachstadt beschlossen. Diese regelt, wie in jeder Kommune, die Grundsätze für die Arbeit der Verwaltung. Demnach wird es in Güstrow künftig einen Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden geben. Der Vorschlag der CDU-Fraktion wurde einstimmig angenommen. Dadurch sollen Fragen, Anliegen und Anregungen der Bürger besser kanalisiert und viele, vor allem kleinere Dinge sicherlich schneller und unbürokratischer geklärt werden, argumentierte der CDU-Fraktionsvorsitzende Renz.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 19.07.2024 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern