Stand: 17.01.2025 14:02 Uhr

Schwanenteich in Rostock: Der Schlamm soll raus

Ein Schwan mit seinen zwei Küken. © Olaf Pinn Foto: Olaf Pinn
Der Schwanenteich in Rostock soll vom Schlamm befreit werden. Teilweise liegt eine 1,4 Meter dicke Schlammschicht am Boden. (Themenbild)

Der Schwanenteich in Rostock soll entschlammt werden. Ein Saugbagger soll dazu auf dem Wasser fahren und Schlamm vom Teichboden holen. Voraussichtlich in der kommenden Woche werde dafür eine Baustelle eingerichtet, teilte die Rostocker Stadtverwaltung mit. Für die Baustelle und deren Zufahrt müssen einige Wege voraussichtlich bis Ende März gesperrt werden. Eine ökologische Baubegleitung stellt sicher, dass die naturschutzrechtlichen Belange eingehalten werden, heißt es weiter. In den Sommermonaten gebe es durch die Maßnahme deutlich weniger Wasserpflanzen und zudem bietet das tiefere Wasser eine höhere Lebensqualität für Tiere. Eigentlich sollte laut Stadtverwaltung der Schwanenteich zwei bis drei Meter tief sein. An der tiefsten Stelle im Teich würden derzeit aber nur noch 1,5 Meter gemessen. Die bis zu 1,4 Meter dicke Schlammschicht gefährde in einigen Bereichen des Teiches sogar den Betrieb der Fontäne.

Schlammbildung im Teich ist ein natürlicher Prozess

In stehenden Gewässern sei es ein natürlicher Prozess, dass Schlamm entstehe, da Biomasse absterbe und sich anreichere, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Auch für den Schwanenteich gebe es keine Hinweise auf eine andere Ursache. Bis 2018 seien im Schwanenteich aus wasserwirtschaftlicher Sicht keine Maßnahmen zur Unterhaltung notwendig gewesen. Die zunehmende Trockenheit seit 2018 und die hohe Verdunstung bei Sommerhitze hätten aber vermutlich zu einem starken Wachstum der Schlammschicht in Bodennähe des Teiches beigetragen. Damit die Maßnahme lange wirkt, gilt am Schwanenteich, wie auch für alle anderen Kleingewässer, dass keine Tiere im und am Teich gefüttert werden sollen, um eine Überdüngung zu verhindern.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 17.01.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Toilettenhäuschen wird an einem Kran an der Promenade in Warnemünde herunter gelassen. © Joachim Kloock Foto: Joachim Kloock

Warnemünde: Kräne setzen 35-Tonnen-WC an die Promenade

Die neue Toilettenanlage an Strandaufgang 18 verfügt über drei Kabinen. Eine davon ist barrierefrei. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht und dem Schriftzug Unfall im Display an einem Unfallort. Im Hintergrund sieht man einen Rettungswagen © Picture Alliance Foto: Fotostand/Gelhot

Vielank: 75-jähriger Autofahrer nach Sekundenschlaf verletzt

Der Mann kam zwischen Volzrade und Vielank von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. mehr

Blick vorbei an einem Feuerwerhrauto auf fünf Feuerwehrleute im Einsatz. © NDR Foto: Hannah Deutwiz

Feuer am Greifswalder Hansering: War es Brandstiftung?

Die Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts der schweren Brandstiftung. mehr

Orchideen wachsen auf einer Wiese. © dpa-Bildfunk Foto: Naturpark Solling-Vogler

Botaniker kartieren seltene Orchideen

Der Naturschutzbund in Mecklenburg-Vorpommern will Orchideen-Vorkommen von Altentreptow bis Friedland suchen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern